Auftraggeber
Magazzini Generali con Punto Franco SA
Architekt
Itten+Brechbühl AG
Planung
2017-2020
Geschossläche
240'000 m2
Programm
Büros, Gewerbe-, Dienstleistungs- und Wohnräume
Programma | Uffici, locali commerciali, di servizio e residenziali |
Committente | Magazzini Generali con Punto Franco SA |
Mandato di Studio | 2017-2020 |
Prestazioni IB |
|
Superficie | 240'000 m2 |
|
Im Auftrag der Gemeinde Stabio soll auf dem Perimeter nordöstlich des Bahnhofs SBB ein neuer Wirtschafts- und Wohnungszentrum realisiert werden.
Der Planungsvorschlag entwickelt das gesamte Areal vom Bahnhof bis zur Autobahneinfahrt zwischen Via Pioppi und via Croce Campagna zu einer neuen Mischzone aus Wohnen, Gewerbe und Dienstleistungen.
Neue Arbeitsplätze, neue Grünzonen
In der Grenzzone zwischen Industrie- und Wohngebiet kombiniert der Planungsvorschlag auf harmonische Art und Weise Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Entwicklung. So werden die neuen Wohnüberbauungen, Gewerbeflächen und Dienstleistungsareale mit sorgfältig gestalteten Grünflächen und öffentlichen Piazzas aufgewertet.
Die Nähe zu den Verbindungsarterien Autobahn und Eisenbahn erschliessen die geplanten Arbeitsplätze ideal.
Die Kantonsstrasse wird verschoben: weniger Lärm, weniger Verkehr
Der neue Stadtteil wird umweltverträglich umgesetzt. Der Verkehr und die Lärmbelastung in der Nähe der Wohnüberbauungen werden dank dem neuen Verkehrsführungskonzept voraussichtlich sogar nachlassen. Der Planungsvorschlag sieht nämlich die Verschiebung der Via Cantonale gegen Süden bis zur Eisenbahnlinie vor. Ein Ansatz, welcher die Mobilität wie auch die Lebensqualität markant verbessern wird - und das lange vor der Realisierung der geplanten Autobahn A394 bis zur Landesgrenze. Die Verkehrsverlagerung verknüpft die Parzelle einfach mit dem Stadtkern, während gleichzeitig die Fuss- und Wegzonen sicherer und attraktiver gestaltet werden.