Auftraggeber

EMB

Architekt

Itten+Brechbühl SA

Generalplaner

Afry SA

Projektbeginn

2021

Baubeginn

März 2024

Inbetriebnahme

2030

Geschossfläche

Parzelle 17 306 m2

Visualisierungen

Itten+Brechbühl SA

Indietro

Lucens, Schweiz

Impianto di depurazione regionale di Lucens

Superficie 17'306 m2

Die brandneue Kläranlage ist so konzipiert, dass sie den Bedarf von 70.000 Anwohnern an Abwasserbehandlung decken kann. Dieses Projekt von regionaler Bedeutung bringt 30 Gemeinden aus den Kantonen Waadt und Freiburg zusammen, um sechs Kläranlagen in einer einzigen Einheit zu konsolidieren, wodurch Größenvorteile und ein effizienteres Management von Mikroverunreinigungen ermöglicht werden.

Die zukünftige ARA Lucens besteht aus etwa zehn Gebäuden und Becken. Jedes dieser Bauwerke ist für einen bestimmten Schritt oder eine bestimmte Funktion im Prozess der Wasseraufbereitung dimensioniert. Die architektonische Behandlung versucht vor allem, diese Elemente zusammenzubringen oder zu kombinieren, um ein kohärentes und von außerhalb des Geländes verständliches Ganzes zu schaffen. Die ARA ist von der Berner Straße im Süden, von den Fenstern der SBB-Züge, deren Gleise das Grundstück im Norden säumen, und von den Einwohnern des Dorfes, die das Industriegebiet entlang des Broye-Flusses überblicken, sichtbar.

Alle Gebäude sind mit einem metallischen Rippenblech versehen. Das Licht, das auf die vertikalen Kanten der Bleche fällt, erzeugt ein Schattenspiel in den Falten. Eine Mikroperforation der Fassadenbleche ermöglicht es, Öffnungen für Belüftung oder Lichtzufuhr vorzusehen, ohne dass die Fassaden bei Tageslicht sichtbar sind. Die mikroperforierte Oberfläche verleiht den Gebäuden einen leichten Glanz. Dieses subtile Spiel der Fassaden erinnert an das Licht auf dem Wasser, das sich in Verbindung mit seiner Funktion bewegt.

Die Materialisierung der Räume bleibt einfach, nüchtern und funktional. Die Oberflächenmaterialien sind hell und glatt, um die natürliche Holzstruktur hervorzuheben. Das Projekt verbindet die Handwerkskunst des Holzes mit den neuen Technologien einer Kläranlage. Die technischen Verteilungen werden hauptsächlich sichtbar und zugänglich sein. Diese Art der Sichtbarkeit der Technik steht im Zusammenhang mit den Bedürfnissen der Räumlichkeiten und der Art der Nutzung. Diese sichtbare Technik erleichtert Anpassungen oder Eingriffe im Laufe der Zeit und ermöglicht einen dauerhaften Betrieb.

Altri progetti