Auftraggeber

EHL Real Estate SA

Architekt

Itten+Brechbühl SA

Bauleitung

Tekhne SA

Planung

2014-2016

Baubeginn

Mai 2017

Inbetriebnahme

1. Wohngebäude Februar 2019
2. Wohngebäude September-Dezember 2020
3. Wohngebäude Mitte März bis Mai 2022
Agora Herbst 2022

Geschossfläche

60 530 m2

Bauvolumen

300 000 m3

Umweltzertifizierung

Minergie-P®
Nature et économie 

Photos

Fernando Guerra

Indietro

Lausanne, Schweiz

Nuovo campus per la Scuola Alberghiera EHL Hospitality Business School

Programma Tre nuovi edifici per gli alloggi e le strutture sportive e ricreative completano il campus universitario EHL. Il campus si estende su una superficie di circa 80.000 m2 e occupa 34.500 m2 di superficie; offre 819 posti letto - monolocali di 16 m2 e camere di 25 m2 - diversi ristoranti, cucine didattiche, impianti sportivi (piscina di 25 metri, percorso fitness, sala polisportiva, campi da basket, campi da beach volley, campi da tennis, ecc.), un parcheggio con 935 posti e un parcheggio per 600 biciclette.
Data di apertura :
1° edificio residenziale febbraio 2019
2° edificio residenziale settembre-dicembre 2020
3° edificio residenziale metà marzo-maggio 2022
Agorà autunno 2022
Committente EHL Real Estate SA
Progetto / Realizzazione 2014-2022
Architettura Itten+Brechbühl SA
Superficie 60'530 m2
Volume della costruzione 300'000 m3

Dieses ehrgeizige Projekt widerspiegelt die Disziplin und Qualität, die den Ruf der Ecole hôtelière de Lausanne (EHL) in der ganzen Welt begründet haben. Die EHL zählt an ihren drei Standorten in der Schweiz und in Singapur rund 4000 eingeschriebene Studierende. Drei neue Wohngebäude sowie Sport- und Freizeiteinrichtungen vervollständigen diesen Campus, der sich in Chalet-à-Gobet oberhalb von Lausanne befindet.

Der Eingang zum Campus wird sich künftig im Süden befinden, zehn Meter unterhalb des derzeitigen Haupteingangs. Der Zugang erfolgt über den Kreisverkehr an der Berner Straße. Der alte Bauernhof "La ferme" ist im kollektiven Gedächtnis der EHL als ein echtes Wahrzeichen verankert und befindet sich symbolisch über dem Empfang. Es bleibt somit ein visueller Bezugspunkt während des gesamten Weges vom Eingang bis zum Innenhof.

Hinter der "Farm" schafft eine beeindruckende Glaskonstruktion über den Haupttreppen des Campus eine Brücke zwischen den bestehenden Gebäuden und den neuen Wohneinheiten. Darüber hinaus verbindet das Projekt alle Gebäude auf dem Campus miteinander. Dies geschieht durch eine Verbindung, eine Art Plattform, über die das interne Wegenetz verläuft und auf der die Sportaktivitäten stattfinden. Oberhalb dieser Plattform fügen sich die Gebäude organisch in einen Park ein.

Das architektonische Projekt zeugt von dem Willen, alle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Betrieb des Hotels zu pädagogischen Zwecken zu zeigen und darzustellen. Diese Transparenz zeigt sich in der Verwendung von Glas in den Gemeinschaftsräumen rund um den Innenhof. Sie zeigt sich auch in den wechselnden Ausblicken auf den oberen und unteren Teil des Campus sowie in den zahlreichen Oberlichtern des begrünten Dachs des Verbindungsgebäudes.

Altri progetti