Auftraggeber
PSP Properties AG
Architekt / Generalplaner
Itten+Brechbühl AG
Planung
2003–2004
Baubeginn
2004
Inbetriebnahme
2005
Geschossfläche
12 510 m2
Bauvolumen
44 093 m3
Wohnungen
78
Pflegezimmer
25
Hotelzimmer
2
Fotos
Christian Tingström, Genf
Cliente | PSP Properties AG | ||||||
Progetto / Realizzazione | 2003-2005 | ||||||
Prestazioni IB |
|
||||||
Architettura | Itten+Brechbühl AG | ||||||
Pianificazione generale | Itten+Brechbühl AG | ||||||
Superficie | 12'510 m2 | ||||||
Volume della costruzione | 44'093 m3 | ||||||
|
Urban wohnen – auch im Alter
Weitsichtige Planung achtet auf eine gute soziale Durchmischung der Bewohnerinnen und Bewohner – gerade auch, was die Lebensalter betrifft. So auch auf dem Areal der ehemaligen Brauerei Hürlimann in Zürich-Enge: Dort ist ein urbaner Lebensraum entstanden, ein Mix aus Wohnen, Dienstleistungen, Läden und Freizeit. Dazu gehört auch die dreiteilige Seniorenresidenz Tertianum. Diese bietet Platz für 78 Wohnungen und 25 Pflegezimmer. Die drei Blöcke sind durch vollverglaste, pavillonartige Korridore verbunden. Die grosszügige Befensterung bringt in alle Wohnbereiche viel Licht und Helligkeit hinein. Zugleich dient diese Struktur einer kompakten Gliederung und ermöglicht es, dass jede Wohnung über eine offene Loggia verfügt.