Auftraggeber

Stiftung Diakonat Bethesda

Architekt

Itten+Brechbühl AG

Generalplaner

Itten+Brechbühl AG

Studienauftrag

1. Rang

Planung

2022

Geschossfläche

14 000m2

Bauvolumen

45 000m3

Parkplätze

63

Indietro

Basel, Schweiz

Bethesda, tre case ad appartamenti a torre

Cliente Stiftung Diakonat Bethesda
Studienauftrag auf Einladung 1. Rang
Progetto / Realizzazione 2022
Prestazioni IB
  • Pianificazione Generale
  • Architettura
Architettura Itten+Brechbühl AG
Superficie 1'400 m2
Volume della costruzione 45'000 m3

Am Rande des Bethesda Parks entstehen drei Punkthäuser. Protagonist des entstehenden Ensembles ist die im kantonalen Denkmalverzeichnis aufgenommenen Villa Burckhardt-Merian. 

Es gilt eine Balance zu finden, die ein Zusammenspiel der vier Volumen ermöglicht und den neu definierten Aussenraum eine eigenständige Qualität gibt. In Konstruktion wie im Ausdruck nehmen sich die drei Punkthäuser profaner aus als die herrschaftliche Villa Burckhard-Merian.

Die Materialisierung der Holzbauten aus kesseldruckimprägnierten Holz ordnet die Punkthäuser eher den, die Villa umgebenden, Wirtschaftsgebäuden zu und erzeugt gleichzeitig einen eigenständigen und selbstbewussten Auftritt. Robuste und präzise Detaillierung erzeugen beim Holzbau eine Hochwertigkeit, die aus der Materialität und Konstruktion selbst entsteht.

Im Aussenraum sind die Zugänge der Villa zugewandt und adressieren den so entstehen Platz. Der alte Baumbestand, Sitzgelegenheiten, ein Wasserspiel – mehr bedarf es nicht um einen Ort zu schaffen, der als Quartiersplatz funktioniert und ein Ort der Begegnung werden kann.

Altri progetti