Auftraggeber
AVEON AG
Architekt
Itten+Brechbühl AG
Totalunternehmer
Raumwerk AG
Planung
Oktober 2015 - 2017 Bebauungsplan
2018 - 2022 Phase 31 - 53
Baubeginn
2021
Inbetriebnahme
2023
Geschossfläche
ca. 3500 m2 (inkl. Einstellhalle)
Fotos
Yohan Zerdoun, Freiburg (D)
Cliente | AVEON AG | ||
Progetto / Realizzazione | 2015 - 2017, Bebauungsplan 2018 - 2022 Phase 31 - 53 | ||
Prestazioni IB |
|
||
Architettura | Itten+Brechbühl AG | ||
Superficie | 3'500 m2 | ||
|
Inmitten der ruhigen Wohnlage in Riehen entstand an der Kilchgrundstrasse 62-68 eine Wohnüberbauung mit vier Mehrfamilienhäusern. Das Ensemble setzt sich aus 13 Eigentumswohnungen zusammen und verdichtet die zuvor unternutzte Parzelle und das Quartier.
Um die tiefe der Parzellen optimal auszunutzen erarbeitete IB im Vorfeld, zusammen mit der Gemeinde Riehen, einen Bebauungsplan mit vier Baufeldern. Durch den Bauungsplan konnte eine Mehrnutzung gegenüber der zonenüblichen Ausnutzung von einer maximalen BGF von 2'286 m2 erreicht werden.
Die vier Gebäudekörper fügen sich aufgrund der Dimensionierung und Setzung harmonisch in ihren Kontext ein und sind Teil der städtischen Nachverdichtung in Basel.
Der Baumbestand entlang des Meierwegs wurde erhalten und etwaige Fällungen durch Neupflanzungen sinnvoll ersetzt, um die grüne Atmosphäre in dieser ruhigen Wohngegend zu bewahren.
Um das Bild der kubischen Baukörper nicht zu stören, sind alle privaten Aussenräume der Wohnungen als Loggien ausgebildet. Die Anordnung dieser Loggien verleiht den Gebäuden eine klare Orientierung in die entsprechenden Freiräume ihrer Umgebung.
Jede der 13 Wohnungen wurde individuell nach den Bedürfnissen der Eigentümer ausgearbeitet und die Materialien sorgfältig ausgewählt. Um jedoch ein gleichmässiges Erscheinungsbild zu bewahren war die Neuanordnung der Innenräume gewissen Prinzipien unterstellt.