Unser Projekt überzeugt durch seine starke Verankerung im Ort und seine Fähigkeit, die wertvolle Bausubstanz des alten Dorfkerns sichtbar zu machen, während es gleichzeitig ein offenes kulturelles und soziales Zentrum für alle schafft.
Workshops mit Lehrpersonen in Signau
Das Erweiterungsprojekt des Gymnasiums von Pully hat seine Baugenehmigung erhalten und die Baustelle wird am 14. April 2025 gestartet. Das Projekt umfasst den Bau neuer Schulräume mit 17 neuen Klassenzimmern, Verwaltungsräumen, der Schulbibliothek und einer Doppelsporthalle.
Im Interview mit dem Titel «So geht Wettbewerb» sprachen wir mit competitionline über unsere Wettbewerbsstrategie und vieles mehr
IB erzielt in der Kategorie «Architektur» den 1. Rang aller Wettbewerbsbüros von insgesamt 21’400 Architekturbüros in Deutschland und dem Ausland.
IB wurde gemeinsam mit dem Totalunternehmen HRS Real Estate AG mit dem 1. Preis im selektiven zweistufigen Gesamtleistungswettbewerb Neubau Dreifachsporthalle Grosshöchstetten ausgezeichnet.
Dieses Frühjahr beginnt der Bau des Innovationscampus InnHub La Punt, La Punt Chamues-ch.
Anlass war unsere häufige und immer öfter erfolgreiche Teilnahme an offenen Schulhaus-Wettbewerben über die letzten Jahre.
Das Onkologische Forschungsinstitut von Bellinzona (IOR) hat einen Projektwettbewerb für den Bau neuer Labore ausgeschrieben. Die Jury hat unser Projekt „Kaleidoskop“ mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. Wir danken dem gesamten Projektteam für seinen Beitrag und sein Engagement.
Das Projekt des neuen Alters- und Pflegeheims in Vouvry respektiert und integriert sich harmonisch in die natürlichen Gegebenheiten des Geländes.
Für den Neubau eines Magazins für das Bundesarchiv führte das Bundesamt für Bauten und Logistik einen einstufigen offenen Projektwettbewerb durch, an dem 23 Planerteams teilnahmen. Die Jury würdigte unser Projekt "Aedes Memoriae" mit dem 2. Rang und 2. Preis. Herzlichen Dank dem gesamten Planerteam für das grosse Engagement!
Unser alljährlicher interner FOKUS-Anlass von letztem Dienstag stand im Zeichen des hochaktuellen Themas «Architecture and Digital Workflows» mit Gastreferenten von Herzog & de Meuron, 3XN und Opensource.Construction.
Das neue Collège ist im Herzen des Viertels Plaines-du-Loup in der Nähe des "Parc du Vélodrome" und ist ein zentrales Element der städtebaulichen Entwicklung der sich neu entwickelnden umliegenden Quartiere.
IB widmete eine Round-Table-Veranstaltung den Themen Innovation und Nachhaltigkeit, um gemeinsam mit internationalen Referent:innen neue Zukunftsvisionen zu erkunden.
Feierliche Preisverleihung des internationalen Ideenwettbewerbs UTOPIA-LESS im S AM
Zum dritten Mal in Folge trafen sich IB und finitia unter einem Dach, um sich in Paddle-Tennis, Cornhole, Fussball, Badminton und Bubble Soccer zu messen.
Der Schul- und Sportkomplex La Tronchenaz bietet eine architektonische Lösung, die den Bildungs-, Sport- und Gemeinschaftsbedürfnissen gerecht wird und gleichzeitig die Grundsätze der Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Nach einer erfolgreichen Planungsphase konnten wir am Mittwoch, den 26. Juni, einen wichtigen Schritt bei der Renovierung des Sitzes der Vaudoise Assurances feiern: die Einweihung der Baustelle und die Vernissage des monumentalen Kunstwerks On and Around des irischen Künstlers Nigel Peake.
Gerne teilen wir mit, dass am 14. Juni 2024 bei der Generalversammlung in Locarno 15 neue Associates und 6 neue Associate Partner als Gesellschafter:innen aufgenommen wurden.
Wir freuen uns bekanntzugeben, dass Marcus Klink an der Generalversammlung von letzter Woche zum Partner ernannt wurde.
Zusammen mit Erne Holzbau belegen wir den zweiten Rang, nach dem Team Gigon Guyer Architekten und Leuthard Baumanagement, im zweistufigen Gesamtleistungswettbewerb im selektiven Verfahren für das Projekt Werkstadt Gebäude X der SBB.
Der zukünftige Campus von Agroscope in Posieux nimmt Gestalt an: Der Rohbau des neuen Laborgebäudes steht.
Für den Projektvorschlag "Tri Tra Trullala" erhielt unser Wettbewerbsteam den zweiten Preis im offenen Architekturwettbewerb für den Sporthallenbau und die Schulraumerweiterung in der Gemeinde Rain. Teilgenommen hatten 38 Büros.
Mit der Entwicklung eines Prototyps vorgespannter Platten aus wiederverwendetem Beton oder Stein soll sich der Schweizer Bausektor verändern. Die zündende Idee stammt von einem Team, das sich stark für den Umweltschutz und Themen der Nachhaltigkeit engagiert.
Nach erfolgreicher Planungsphase konnten wir am Dienstag auf Einladung der Stiftung AHBasel, mit Persönlichkeiten aus der Basler Politik, Planern und Beteiligten sowie unserem Projektteam den Spatenstich zum Neubau AHBasel feiern und gemeinsam anstossen.
Catharina Märk leitet seit März 2024 den Geschäftsbereich Planung Schweiz und ist in ihrer neuen Funktion Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung von IB.
Gestern lancierten wir zusammen mit dem Schweizerischen Architekturmuseum S AM die zweite Ausgabe des Studentenwettbewerbs UTOPIA mit dem Titel «LESS». Gleichzeitig weihten wir die neuen Räumlichkeiten des IB Atelier, unseres Creative Hub, ein.
Unser junges Entwurfsteam erhielt den 2. Preis im offenen Architekturwettbewerb für die Gesamterneuerung des Chemiegebäudes PER10 der Universität Freiburg (CH).
Mit Freude teilen wir den spannenden Artikel zu unserem Projekt "AHBasel Neubau" in der BaZ.
Bureau Bollito – das Büro als Ausstellungsort
Im Rahmen der Gruppenausstellung Bureau Bollito werden nicht nur die Räume des Robert Walser-Zentrums bespielt, sondern auch Büros der beteiligten Partner. Am Standort von IB Bern stellt die Berner Künstlerin Lisa Hoever bis zum 20. Dezember 2024 vier ihrer Werke in den beiden grossen Sitzungszimmern im 3. Obergeschoss aus.
Mitte November 2023 konnten wir als Generalplaner den Erweiterungsbau Trakt G der Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern an die Bauherrschaft übergeben.
Anfang Dezember feierten wir unser Weihnachtsessen mit über 300 Mitarbeitenden gemeinsam in Bern.
Im Rahmen des Tages "Nationalen Zukunftstag" hatten wir das Vergnügen, rund 30 Kinder an unseren verschiedenen Standorten zu empfangen. Sie konnten bei dieser Gelegenheit verschiedene Berufe kennenlernen, die bei uns ausgeübt werden. Die Nachfrage war gross, die angebotenen Plätze waren rasch vergeben.
Unser Schulhaus Lysbüchel wurde am Freitagabend von den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt im Zuge der «Auszeichnung Gutes Bauen 2023» gewürdigt.
Am letzten Wochenende im September hat der Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG (BOGG) die Einweihung des Erweiterungsbaus gefeiert. Im Beisein der Regierungsrätin Sandra Kolly fand die offizielle Übergabe statt.
Die neue Schulgruppe ES II Confignon, die sich im Herzen des zukünftigen Cherpines-Viertels zwischen den Gemeinden Confignon und Plan les Ouates befindet, ist so konzipiert, dass sie sich harmonisch in ihre Umgebung einfügt und einen Dialog zwischen Mineralien und Pflanzen schafft.
Nach vierjähriger Bauzeit wurde am 3. Oktober dieses Jahres die Notfallstation für Erwachsene am HUG - Universitätsspital Genf eingeweiht.
Bei der Zeremonie am Dienstag, den 26. September, verlieh die Jury des Westschweizer Immobilienpreises dem neuen Campus der EHL Hospitality Business School den ersten Preis in der Kategorie "ouvrages publics".
Padel Tennis, Cornhole, Fussball, Badminton und Bubble Soccer – beim zweiten polysportiven Anlass von IB und finitia hatten die Mitarbeitenden am 24. August viel Spass.
Nach 10 Jahren kommen die umfassenden Sanierungs- und Umbauarbeiten zum Abschluss. Der grossräumige Gebäudekomplex aus der Schweizer Moderne wurde zwischen 1930 und 1935 von Otto Rudolf Salvisberg, einem der Gründerväter von IB, erbaut.
IB wurde im Juni 2023 zusammen mit S+B Baumanagement AG von Herzog & de Meuron Forum AG als Subplaner für das Forum UZH in Zürich beauftragt.
Wir freuen uns über die heute erfolgte Grundsteinlegung der Wohnüberbauung Dornacherweg in Reinach.
Vom 12. bis 14. Juni findet im Seligman Theatre des Royal College of Physicians London der European Healthcare Design Congress (EHD2023) statt. IB nimmt in seiner Rolle als einer der Hauptakteure für Schweizer Gesundheitslösungen in der Architektur aktiv am Kongress teil. Heute hielten die IB-Repräsentanten ihren Vortrag «The support structure for strategic planning for long-term hospital renovations» unter dem übergeordneten Thema «Strategic Planning and Investment».
Am 26. April 2023 wurde der von IB Basel konzipierte Holzneubau feierlich eingeweiht
Wir freuen uns, den 2. Preis im Wettbewerb mit offenem Verfahren für das neue Altersheim in der Gemeinde Biasca, Areal Bosciorina, gewonnen zu haben.
Der Örtliche Hochschulrat der DHBW Lörrach hat im Dezember 2022 über die Zulassung von IB Basel als Praxis-Partner entschieden.
IB wird zusammen mit BIG als Generalplaner für das Projekt Dock A des Flughafen Zürichs beauftragt! IB ist verantwortlich für das Baumanagement sowie, gemeinsam mit BIG, für die Gesamtleitung des Neubaus.
Wir freuen uns über den 2. Preis im offenen Wettbewerb für die Neugestaltung des Areals «inComune» in Castel San Pietro, einem Dorf nahe Mendrisio.
Wir freuen uns, den 6. Platz unter den fünfzig Teilnehmern am Wettbewerb mit offenem Verfahren für das neue Altersheim in der Gemeinde Val Mara, Bezirk Melano, erreicht zu haben.
IBSG gewinnt den Wettbewerb Widenbach Wittenbach für die Aurora Anlagestiftung
Das Projekt Vortex in Chavannes-près-Renens, wurde mit der Auszeichnung "Gold" für die außergewöhnliche Qualität seines Designs geehrt.
Baurechtsvertrag für Projekt Brückenwaage Thalheim an der Thur angenommen
IB freut sich, dass das «pRED Innovation Center» der F. Hoffmann-La Roche AG mit dem «Lean Construction Project Award» ausgezeichnet wurde.
Am Montag war es endlich soweit – die Preisträger:innen wurden im S AM geehrt.
Am Mittwoch, 19. Oktober 2022 fand der IB Fokus Anlass zum Thema Nachhaltigkeit & VDC/BIM in Bern statt
Eine Veranstaltung von Itten+Brechbühl AG in Kooperation mit dem S AM Schweizerisches Architekturmuseum
Mit anschliessender Podiumsdiskussion mit Regula Lüscher, Saikal Zhunushova, Moderation: Andreas Ruby
Musikalische Begleitung: Sophie Luise Hage
Der Tilia Tower von 3XN und IB erhielt im September die Baugenehmigung, Baubeginn ist für die erste Hälfte 2023 geplant. Das Projekt umfasst einen 85 Meter hohen Turm in Holzbauweise sowie den Umbau von zwei bestehenden Bauten auf der Parzelle, einem Bürogebäude und einer Badmintonhalle.
3. Platz für «Tetris» !
Das Projekt «Velâzdo» Bulle hat den 1. Preis in der Kategorie «Gemischte Gebäude» beim «Prix de l'Immobilier Romand» gewonnen!
Stolz auf die Vergangenheit. Bereit für die Zukunft. Wir sind IB.
Unser Jubiläumsjahr schreitet voran.
Wir freuen uns über den Zuschlag im Generalplanerwahlverfahren auf Einladung für das Integrationszentrum Aargau!
Am 18.08.2022 fand der erste Polysportive Anlass von IB im Swiss Mega Park in Frenkendorf statt.
Das IASO-Projekt zeichnet sich durch seine organische morphologische Bewegungsrichtung aus, die sich auf die Kindheit bezieht.
IB freut sich über den 3. Rang beim Wettbewerb für die neue Liechtensteinische Landesbibliothek «Garten Eden» in Vaduz.
Nach fünfjähriger Bauzeit wurde der neue Campus der EHL Hospitality Business School am Freitag 8. Juli offiziell eingeweiht. Entworfen vom Architekturbüro IB und mit der Firma Tekhne SA gemeinsam realisiert, soll dieses ehrgeizige Projekt die Disziplin und herausragende Qualität widerspiegeln, die den Ruf der EHL in der ganzen Welt begründet haben.
Wir freuen uns sehr, zusammen mit 3XN/GXN den internationalen Wettbewerb für das zukünftige «Ökotop» an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) gewonnen zu haben!
In der Gemeinde Wetzikon, unweit des Bahnhofs Kempten, entstanden 52 neue Wohnungen auf zwei Parzellen.
Angelo Cioppi ist per 1. Juli 2022 neuer Standortleiter IB Bern und Mitglied der Geschäftsleitung.
In der Ausgabe Juni/Juli 2022 erschien ein doppelseitiger Artikel über unser 100-jähriges Jubiläum.
Bei stahlblauem Himmel und Sonnenschein gingen am 10. Juni die IB-Passagiere in Thun an Bord der «MS Berner Oberland».
Zum 100-jährigen Jubiläum geht die gesamte IB Crew heute an Bord der «MS Berner Oberland».
In unserem Jubiläumsjahr werden am Standort Basel die Weichen für die Zukunft gestellt.
IB gestaltet Zukunft. Seit genau 100 Jahren.
Zuschlag für Projekt Brückenwaage in Thalheim an der Thur
Die Primarschule Lysbüchel öffnet die Türen und IB freut sich Sie durch das Haus führen zu dürfen.
Am 11. Und 13. Mai öffnen wir unsere Türen und laden Sie herzlich zu unserem Open Office während der ersten Architekturwoche Basel ein.
Das Beurteilungsgremium hat das Projekt «Landschaftsbrücke» einstimmig zur Umsetzung empfohlen.
Das Swissbau Innovation Lab zeigt im Rahmen der Swissbau 2022 die neusten digitalen Entwicklungen in der Baubranche.
Die Basler Zeitung berichtet in Ihrem Kultur & Gesellschafts-Teil über unseren Gründervater Otto Rudolf Salvisberg und unser 100-jähriges Bestehen.
Dieses Schulneubau-Projekt beabsichtigt, die Schulkinder mit der ortsnahen Natur, mit einem Gefühl für die Jahreszeiten sowie mit der Vielfalt des Lebens vertraut zu machen. Unser Entwurf soll den Kindern ein Verständnis für Flora und Fauna vermitteln. Besonders die heute im Gelände lebenden Alpen- und Mauersegler sollen den Kindern die Problematik dieser seltenen und geschützten Vogelarten näherbringen. Wir schaffen Nistplätze unter dem Dach und bieten den Seglern dadurch einen neuen Lebensraum.
Wir freuen uns über den Bericht in der Aargauerzeitung über den Spatenstich für den Neubau Bosch/Scintilla in Zuchwil.
Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums lanciert IB als Geschenk an die kommende Generation von Architekturschaffenden einen mit insgesamt 10‘000 Schweizer Franken dotierten studentischen Ideenwettbewerb. Es gilt, eine Utopie für das Lernen der Zukunft zu entwickeln.
Auf swiss-architects.com konnte bis Ende Januar für den Bau des Jahres 2021 abgestimmt werden.
Unser Leiter Gesundheit Schweiz, Michael Nährlich, berichtet in der Ausgabe Dezember 5/2021 des Magazins Heime & Spitäler über das Thema Masterplanning im Spitalbau.
Wir freuen uns über eine weitere Nominierung unseres Projektes an der Hegenheimerstrasse in Basel. Das Wohnhaus im Hof wurde für den «Bau des Jahres 2022» von ArchDaily nominiert.
Es freut uns sehr, dass in der Hochparterre Ausgabe 1-2/22 gleich zwei Projekte publiziert sind, an denen IB beteiligt war.
Wir gestalten Zukunft.
Seit 100 Jahren.