News

25.09.2025

Baustart beim neuen Hauptsitz von Elma Electronic

Mit dem Aufbruch der Gebäudehülle, dem Entfernen eines Fassadenelements, hat am Montag, 22. September 2025 symbolisch der Transformationsprozess des bestehenden Produktionsgebäudes von 1969 zum neuen Headquarter von Elma Electronic begonnen.

18.09.2025

3. Preis für unser Projekt «Jeannot» beim Wettbewerb für den Neubau des Pflegeheims des Pôle Santé Vallée de Joux gewonnen.

Am Standort des bestehenden Spitals und Pflegezentrums in der Vallée de Joux entsteht ein neues Alters- und Pflegeheim mit 80 Betten. Ziel ist es, der wachsenden Zahl älterer Menschen sowie dem zunehmenden Bedarf an Betreuung bei kognitiven Einschränkungen gerecht zu werden.

16.09.2025

Veröffentlichung von La Tourelle in AS Architecture Suisse

Ein aktueller Artikel beleuchtet die Renovierung von 415 Wohnungen des Wohnkomplexes La Tourelle, der zwischen 1965 und 1973 erbaut wurde und heute im architektonischen Inventar des Kantons verzeichnet ist. Entworfen von unserem Büro, das auch die architektonische Leitung übernahm, verbindet dieses Ensemble den Erhalt des modernistischen Erbes mit den heutigen Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz.

16.09.2025

1° Rang im offenen Wettbewerb für ein Mehrgenerationen-Quartier in Morbio Inferiore

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu dürfen, dass unser Büro den ersten Platz im zweistufigen Architekturwettbewerb der Stiftung Parco San Rocco für die Planung des neuen Generationenquartiers in Morbio Inferiore (TI) mit unserem Projekt "Casa di Luce" gewonnen hat.

02.09.2025

2. Rang im offenen Wettbewerb zur Erweiterung der Schulanlage Hagendorn in Cham

Unser Entwurf «Hagenbutte» zeichnet sich durch seine Einbettung in den gewachsenen Kontext, eine klimaaktive Freiraumgestaltung und eine ressourcenschonende Architektur aus.

29.07.2025

Transformationsprojekt DS Bellevue in Thun

Baumanagement in einem herausfordernden Umfeld

03.07.2025

3. Preis, 4. Rang für das Projekt „Genèse“ beim Wettbewerb zur Aufstockung von Wohngebäuden und zur Umgestaltung des Gilbert-Zentrums in Meyrin (Genf)!

Das Projekt Genèse, kürzlich mit dem 3. Preis (4. Rang) im FNM-Wettbewerb ausgezeichnet, steht für ein starkes Engagement in Richtung nachhaltiger Transformation und urbaner Reaktivierung im Herzen von Meyrin. Der Name „Genèse“ – Genesis – symbolisiert die Rückbesinnung auf das Wesentliche: die Umnutzung, Wiederverwendung und Regeneration eines bestehenden Ortes, um einen neuen zentralen Raum zu schaffen, der sowohl die Erinnerung an den Ort wahrt als auch zukunftsorientiert ist.

01.07.2025

Ein Blick in die Gründungsjahre: Otto Salvisberg und die Anfänge von Itten+Brechbühl

In unserem Berner Büro fand Ende Juni ein besonderer Vortrag statt: Der Berner Architekt Markus Moser beleuchtete das Leben und Werk von Otto Rudolf Salvisberg (1882-1940), einem der beiden Gründer unseres Büros.

20.06.2025

Grundsteinlegung für das zukünftige Pflegezentrum in Chernex

Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, markiert die feierliche Grundsteinlegung des zukünftigen Gemeinschaftszentrums in Chernex (Montreux) einen wichtigen Meilenstein für das ambitionierte Projekt der Stiftung Eben-Hézer.

19.06.2025

Neuer Artikel zum Siegerprojekt "Beletage" in der Basler Presse

Heute berichtet die BZ / Basellandschaftliche Zeitung ausführlich zu unserer Projekteingabe "Beletage" zum Teilneubau des Kantonsspitals Baselland auf dem Bruderholz. Die Zeitung schreibt: "Dieses Siegerprojekt hat das Potenzial, in jedem Fall anschlussfähig zu sein."

17.06.2025

IB gewinnt Wettbewerb für neues Bruderholzspital mit Team HRS

HRS als Totalunternehmerin und das Architektenteam von IB haben den Wettbewerb für den Teilneubau des Kantonsspitals Baselland (KSBL) auf dem Areal Bruderholz gewonnen. Wir danken unserem Projektteam, HRS und allen weiteren Beteiligten für die tolle Leistung.

05.06.2025

Christoph Arpagaus übergibt per 1. Juli 2025 den Vorsitz der Geschäftsleitung an Jan Stöcker

Nach fast zwei Jahrzehnten engagierter Unternehmensführung bei Itten+Brechbühl (IB) übergibt Christoph Arpagaus den Vorsitz der Geschäftsleitung an Jan Stöcker und wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen. Er hat sich entschlossen, sich künftig anderen beruflichen und privaten Projekten zu widmen.

22.05.2025

Der gesamte Tourelle Komplex in der Mai-Ausgabe 2025 der Zeitschrift Hochparterre

Lesen Sie den Artikel über unser Projekt zur Renovierung und energetischen Sanierung des gesamten Tourelle-Komplexes in Genf, der zwischen 1965 und 1973 erbaut wurde.

15.05.2025

Studienauftrag für Justizvollzugsanstalt Pöschwies

Neubau, Umbau und Instandsetzung der Justizvollzugsanstalt (JVA) Pöschwies in Regensdorf

17.04.2025

Das Projekt „Scène ouverte“ gewinnt den 2. Preis im Wettbewerb für die Schaffung eines Mehrzwecksaals, eines Kulturzentrums und die Gestaltung der Aussenbereiche in Onex (Kanton Genf)!

Unser Projekt überzeugt durch seine starke Verankerung im Ort und seine Fähigkeit, die wertvolle Bausubstanz des alten Dorfkerns sichtbar zu machen, während es gleichzeitig ein offenes kulturelles und soziales Zentrum für alle schafft.

15.04.2025

Partizipation beim Neubauprojekt Campus Signau

Workshops mit Lehrpersonen in Signau

13.04.2025

Baubeginn für das Gymnasium von Pully

Das Erweiterungsprojekt des Gymnasiums von Pully hat seine Baugenehmigung erhalten und die Baustelle wird am 14. April 2025 gestartet. Das Projekt umfasst den Bau neuer Schulräume mit 17 neuen Klassenzimmern, Verwaltungsräumen, der Schulbibliothek und einer Doppelsporthalle.

09.04.2025

Neubau Garage Rank - Grundsteinlegung

31.03.2025

Interview zum 1. Platz im competitionline Ranking 2024

Im Interview mit dem Titel «So geht Wettbewerb» sprachen wir mit competitionline über unsere Wettbewerbsstrategie und vieles mehr

31.03.2025

Neubau AHBasel - Aufrichte