Auftraggeber

EHL Real Estate SA

Architekt

Itten+Brechbühl SA

Bauleitung

Tekhne SA

Planung

2014-2016

Baubeginn

Mai 2017

Inbetriebnahme

1. Wohngebäude Februar 2019
2. Wohngebäude September-Dezember 2020
3. Wohngebäude Mitte März bis Mai 2022
Agora Herbst 2022

Geschossfläche

60 530 m2

Bauvolumen

300 000 m3

Umweltzertifizierung

Minergie-P®
Nature et économie 

Photos

Fernando Guerra

Retour

Lausanne, Schweiz

Nouveau campus de l’EHL Hospitality Business School

Programme Trois nouveaux bâtiments de logements et des infrastructures sportives et de loisirs complètent désormais le campus universitaire de l'EHL. Le campus s’étend sur un terrain de quelques 80’000 m2 et occupe 34’500 m2 au sol ; il offre 819 lits - des studios de 16m2 et des chambres de 25 m2 - plusieurs restaurants, des cuisines pédagogiques, des équipements sportifs (piscine de 25 mètres, piste vita, salle multisports, terrains de basket, de beach volley, tennis...), un parking de 935 places et un parc pour 600 vélos.
Mise en service :
1er bâtiment de logements février 2019
2e bâtiment de logements septembre-décembre 2020
3e bâtiment de logements mi-mars-mai 2022
Agora automne 2022
Maître d’ouvrage EHL Real Estate SA
Planification / Réalisation 2014-2022
Architecture Itten+Brechbühl SA
Surface de plancher 60'530 m2
Volume de construction 300'000 m3

Dieses ehrgeizige Projekt widerspiegelt die Disziplin und Qualität, die den Ruf der Ecole hôtelière de Lausanne (EHL) in der ganzen Welt begründet haben. Die EHL zählt an ihren drei Standorten in der Schweiz und in Singapur rund 4000 eingeschriebene Studierende. Drei neue Wohngebäude sowie Sport- und Freizeiteinrichtungen vervollständigen diesen Campus, der sich in Chalet-à-Gobet oberhalb von Lausanne befindet.

Der Eingang zum Campus wird sich künftig im Süden befinden, zehn Meter unterhalb des derzeitigen Haupteingangs. Der Zugang erfolgt über den Kreisverkehr an der Berner Straße. Der alte Bauernhof "La ferme" ist im kollektiven Gedächtnis der EHL als ein echtes Wahrzeichen verankert und befindet sich symbolisch über dem Empfang. Es bleibt somit ein visueller Bezugspunkt während des gesamten Weges vom Eingang bis zum Innenhof.

Hinter der "Farm" schafft eine beeindruckende Glaskonstruktion über den Haupttreppen des Campus eine Brücke zwischen den bestehenden Gebäuden und den neuen Wohneinheiten. Darüber hinaus verbindet das Projekt alle Gebäude auf dem Campus miteinander. Dies geschieht durch eine Verbindung, eine Art Plattform, über die das interne Wegenetz verläuft und auf der die Sportaktivitäten stattfinden. Oberhalb dieser Plattform fügen sich die Gebäude organisch in einen Park ein.

Das architektonische Projekt zeugt von dem Willen, alle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Betrieb des Hotels zu pädagogischen Zwecken zu zeigen und darzustellen. Diese Transparenz zeigt sich in der Verwendung von Glas in den Gemeinschaftsräumen rund um den Innenhof. Sie zeigt sich auch in den wechselnden Ausblicken auf den oberen und unteren Teil des Campus sowie in den zahlreichen Oberlichtern des begrünten Dachs des Verbindungsgebäudes.

Autres projets