Auftraggeber
Amt für Grundstücke und Gebäude–AGG
Architekt
Itten+Brechbühl AG
Planung
2014-2015
Baubeginn
September 2015
Inbetriebnahme
Juni 2016
Geschossfläche
1235 m2
Bauvolumen
6700 m3
Fotos
Philipp Zinniker, Bern
Cliente | Amt für Grundstücke und Gebäude–AGG | ||||||
Progetto / Realizzazione | 2014 / Giugno 2016 | ||||||
Prestazioni IB |
|
||||||
Superficie | 1'235 m2 | ||||||
Volume della costruzione | 6'700 m3 | ||||||
|
Umbau für provisorische Nutzung
Das Gebäude an der Gertrud-Woker-Strasse 5 aus dem Jahr 1963, ein kubisches dreigeschossiges Gebäude in Betonbauweise, wird vom Institut für Biochemie und Molekulare Medizin (IBMM) der Universität Bern von der Inbetriebnahme 2016 bis ca. 2022 provisorisch genutzt werden. Die Umbauarbeiten erfolgten deshalb mit möglichst geringer Eingriffstiefe und zu tiefen Kosten, erfüllen aber dennoch die Anforderungen an ein Biosicherheitslabor Stufe 3.
Die Herausforderung bestand insbesondere darin, die Sicherheitsanforderungen eines Labors der Stufe 3 mit umfangreicher Haustechnik im bestehenden Gebäude und unter Einhaltung des Kostendachs und der Termine zu realisieren. IttenBrechbühl gelang hier eine Punktlandung – sehr zur Zufriedenheit des Auftraggebers.