Auftraggeber

Kanton Bern

Architekt/Generalplaner

Itten+Brechbühl AG

Wettbewerb

1. Preis 1998

Baubeginn

2005

Inbetriebnahme

2012

Geschossfläche

49 100 m2

Bauvolumen

169 000 m3

Minergie

Label BE-940

Fotos

Rolf Zimmermann, Universität Bern; Sandra Stampfli, Bern

Retour

Bern, Schweiz

INO (soins intensifs, urgences et bloc opératoire),Inselspital

Client Kanton Bern
Concours 1998
Planification / Réalisation 2005-2012
Prestations IB
  • Planification générale
  • Architecture
Architecture Itten+Brechbühl AG
Planification générale Itten+Brechbühl AG
Surface de plancher 49'100 m2
Volume de construction 169'000 m3

Ein modernes Spital ist ein flexibles Spital.

Das Intensivbehandlungs-, Notfall- und Operationszentrum INO wurde als erstes Gebäude in der Schweiz nach dem Prinzip der Systemtrennung geplant und ausgeführt. Gebäudehülle und Tragstruktur bilden das Primärsystem, das unabhängig vom Sekundärsystem geplant und ausgeführt worden ist. Innerhalb dieser Baustrukturen entwickelte IB das Sekundärsystem, das aus modularen Konzepten mit austauschbaren Raum-Bausteinen besteht. Dabei wurden bewusst strategische Freiflächen vorgesehen.

Das INO umfasst die Intensivbehandlung, den Notfall, das Operationszentrum, die Radiologie und Nuklearmedizin, die Labormedizin und die Sterilversorgung sowie das Bauchzentrum. Damit ist das INO eines der leistungsstärksten Behandlungszentren der Schweiz.

Interior Design

IB realisierte ein funktional überzeugendes Gebäude, das in komfortabler und lichtdurchfluteter Umgebung ein zeitgemässes, angenehmes Ambiente schafft.

Autres projets