Auszeichnung
1. Rang BIM-Preis (Arc Award) 2016
Auftraggeber
Paul Scherrer Institut (PSI)
Architekt
Itten+Brechbühl AG
Planung
2012
Inbetriebnahme
2016
Geschossfläche
16 760 m2
Bauvolumen
89 600 m3
Fotos
René Rötheli, Baden
Mario Burgherr, Bern
Client | Paul Scherrer Institut (PSI) | ||||||||
Planification / Réalisation | 2012 | ||||||||
Prestations IB |
|
||||||||
Architecture | Itten+Brechbühl AG | ||||||||
Surface de plancher | 16'760 m2 | ||||||||
Volume de construction | 89'600 m3 | ||||||||
|
Der Hochpräzisionsröntgenlaser SwissFEL vereinigt allerlei Superlative auf sich. Er ist einer von weltweit vier Freie-Elektronen-Röntgenlasern. Er ist mit 760 Metern Länge eines der längsten Gebäude der Schweiz und gilt wegen seiner ausserordentlichen Anforderungen an Präzision und Toleranzen als Höchstleistung der Ingenieurskunst. Sogar die Erdkrümmung von einigen Millimetern wurde in der Planung berücksichtigt und Schwingungen baulich auf ein Minimum reduziert. Trotz der hohen technischen Anforderungen setzte IB Gestaltungsakzente. So wurden die hohen Qualitätsansprüche an das Gebäude trotz engem Zeit- und Kostenrahmen auch in der Gestaltung verwirklicht.
NZZ-Artikel vom 05.12.2016 zur Eröffnung von SwissFEL