Auftraggeber
F. Hoffmann-La Roche AG
Generalplaner
Itten+Brechbühl AG
Architekt
Nissen Wentzlaff Architekten BSA SIA AG
Planung
2014-2015
Baubeginn
2015
Inbetriebnahme
2017
Geschossfläche
30 400 m2
Bauvolumen
127 000 m3
Fotos
Ruedi Walti, Basel
Client | F. Hoffmann-La Roche AG | ||||||
Planification / Réalisation | 2014-2015 | ||||||
Prestations IB |
|
||||||
Architecture | Nissen Wentzlaff Architekten BSA SIA AG | ||||||
Planification générale | Itten+Brechbühl AG | ||||||
Surface de plancher | 30'400 m2 | ||||||
Volume de construction | 127'000 m3 | ||||||
|
Ein offenes Gelände für den offenen Empfang: Bei Roche in Kaiseraugst wurden in den letzten Jahren weitere Büro- und Produktionsgebäude realisiert. In der Mittelzone des Areals entstanden deshalb über der neuen zweigeschossigen Tiefgarage ein Empfangs- und Servicegebäude sowie ein Auditoriumsgebäude.
Leicht zurückversetzt steht im Norden des Portengebäudes das dreigeschossige Auditoriumsgebäude.
Die Materialisierung beider Gebäude ist zurückhaltend. An den Fassaden konzentriert sie sich auf Sichtbetonflächen und vollverglaste Pfosten-Riegel-Elemente. Im Inneren dominieren bei den Böden Terrazzo oder Parkett. Im Auditoriumsgebäude bildet die spiralförmige Wendeltreppe einen Blickpunkt. Auffallend sind die grossen Fensterflächen im Norden und Süden.
Hier finden Sie das Zeitraffer Video «ZR PEAK 201» von dem Entstehungsprozess des Pe@k-Gebäudes und der Umgebung