Auftraggeber

Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG

Architektur

Itten+Brechbühl AG (ab Phase 32/ Bauprojekt), W. Thommen AG (bis Phase 31/ Vorprojekt)

Planung/Ausführung

2020-2023, Umbau und Erweiterung in drei Etappen während laufendem Betrieb

Nutzung

Nahverkehrsbetrieb: Betriebszentrale mit Fahrdienstdisposition, Busdepot, Reparatur- und Unterhaltsdienst, Verwaltung (insgesamt rund 180 Mitarbeitende)

Geschossfläche

8560 m2

Gebäudevolumen

47 000 m3

Retour

Wangen bei Olten, Schweiz

Extension et transformation du dépôt de bus BOGG

Programme Transformation et extension en trois étapes pendant l'exploitation : centre d'exploitation avec disposition du service de transport, nouvelle halle pour plus de 40 bus de ligne avec stations de recharge, y compris installation de lavage, service de réparation et d'entretien, administration, installation de traitement de l'eau et installation photovoltaïque, utilisation de l'eau souterraine pour le chauffage/refroidissement, places de stationnement pour voitures et vélos, y compris stations de recharge pour véhicules électriques, garage souterrain.
Maître d’ouvrage Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG
Planification / Réalisation 2020-2023
Prestations IB
  • Direction des travaux
  • Architecture
Architecture W. Thommen AG (bis Phase 31/Vorprojekt)
Itten+Brechbühl AG (ab Phase 32/Bauprojekt)
Surface de plancher 8'560 m2
Volume de construction 47'000 m3

Das Busdepot Wangen bei Olten ist die Betriebszentrale des Busbetriebs Olten Gösgen Gäu AG (BOGG) mit Fahrdienstdisposition, Reparatur- und Unterhaltsdienst sowie der gesamten Administration. Im Rahmen des Projektauftrags wurden das Betriebsgebäude des Busdepots bei laufendem Betrieb umgebaut, erweitert und technisch aufgerüstet sowie eine neue Bushalle erstellt. Bauen unter Betrieb fordert von allen Beteiligten einen hohen Koordinationsaufwand. Damit der Betrieb während der Bauzeit sichergestellt und der Zugang der Fahrzeuge zur Bushalle und den Werkstattbuchten gewährleistet werden konnte, wurden alle Arbeiten etappiert.

In der neuen Bushalle für die Garagierung der Linienbusse in der Nacht gibt es eine Waschanlage, eine Anlage für die Wasseraufbereitung, Ladestationen für die neuen E-Busse, eine Tiefgarage für das Personal sowie Technikräume. Das bestehende Betriebsgebäude wurde durch einen Anbau mit zwei Werkstattbuchten erweitert und um ein Geschoss aufgestockt. Im neuen Obergeschoss befinden sich nun die Räume für den Kundendienst, ein Konferenzraum sowie die Antritts- und Sozialräume für das Fahrpersonal. Über dem Anbau wurde im zweiten Obergeschoss ein zusätzliches Technikgeschoss ergänzt.

Im Rahmen des Umbaus wurde die Bushaltestelle Kleider Frey inklusive Sanitäranlage direkt vor das Betriebsgebäude verlegt. Ein Velo-Unterstand mit Ladestation für E-Bikes steht neu für die Nutzenden des ÖVs in der Nähe der Haltestelle zur Verfügung.

Die Fassadengestaltung, die nicht nur beim Busdepot und dem Betriebsgebäude, sondern auch bei der Bushaltestelle und dem Velo-Unterstand umgesetzt wurde, verleiht dem Gebäudeensemble ein einheitliches und modernes Erscheinungsbild. Die neue Dämmung und die modernen Metallfenster und Rafflamellenstoren verbessern zudem die Energieeffizienz des bestehenden Betriebsgebäudes erheblich.

Autres projets