Auftraggeber
FMH, Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte
Architekt
Itten+Brechbühl AG
Generalplaner
Itten+Brechbühl AG
Bauleitung
Itten+Brechbühl AG
Planung
2018 - 2020
Baubeginn
2020 - 2022
Inbetriebnahme
2022
Arbeitsplätze
102
Fotos
Alain Bucher, Bern
Programme | Rénovation durable de l'immeuble de bureaux des années 1960, aménagement classique intemporel des espaces intérieurs, nouveau concept de poste de travail | ||||||
Client | FMH, Fédération des médecins suisses | ||||||
Planification / Réalisation | 2018-2022 | ||||||
Prestations IB |
|
||||||
|
Der Hauptsitz der FMH (Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte) an der Elfenstrasse 18 in Bern wurde durch IB im GP-Mandat umgebaut. Das Bürogebäude aus den 1960er-Jahren sollte nachhaltig saniert werden und eine zeitlose klassische Erscheinung erhalten.
Nebst den Architekturleistungen über alle Phasen verantwortete IB auch die Innenarchitektur und Möblierungsplanung. Zudem war IB bei der Erarbeitung des neuen Arbeitsplatzkonzepts mit den Mitarbeitenden involviert.
Mit einer transparenten Fassadengestaltung soll das Gebäude Offenheit gegen Aussen symbolisieren. Die Fassadenkonstruktion gewährleistet ein ganzjähriges angenehmes Innenklima. Mit einem zusätzlichen inneren Blendschutz werden die Arbeitsplätze optimal genutzt.
Die neue Kernanordnung erfüllt die Anforderungen von Brandschutz, Erdbebensicherheit sowie der Erschliessung der Haustechnik. Der niedrigen Raumhöhe des Bestand wurde mit einem innovativen Haustechnikkonzept Rechnung getragen. Das Gebäude entspricht dem Minergie-Standard.
Die ursprünglich geschlossene Bürostruktur wurde offen und einladend umgestaltet. Externe Besuchende werden an einer freistehenden Theke empfangen. Die Raumatmosphäre mit den Sand-, Grau- und Weisstönen von Holz, Beton und Glas wurde mit textilen Elementen ergänzt. Materialien, Farben und Beleuchtungselemente wurden konsequent eingesetzt. Der Raumakustik wurde beim Innenausbau besondere Beachtung geschenkt.
Die Umgebung wurde mit einer neuen Terrasse ergänzt, welche aus der Cafeteria zugänglich ist. Eine neue Wegerschliessung ohne grosse Steigung auf der Parzellenseite der polnischen Botschaft erfüllt die Anforderungen an den hindernisfreien Zugang der Besucherparkplätze. Der Haupteingang wird mit einem Plattformlift hindernisfrei.