Auftraggeber
Baugesellschaft Glockenacker
Generalplaner
Itten+Brechbühl AG
Planung
2016
Inbetriebnahme
2018
Wohnungen
59
Geschossfläche
5800 m2
Auftraggebende | Baugesellschaft Glockenacker |
Planung / Ausführung | 2016-2018 |
Leistung IB |
|
Generalplanung | Itten+Brechbühl AG |
Geschossfläche | 5'800 m2 |
|
Bauten aus den 1950er-Jahren
Das Gebiet Glockenacker in Zürich-Witikon ist geprägt durch Bauten der 1950er-Jahre, die den heutigen Bedürfnissen nicht mehr gerecht werden.
Die fünf Ersatzneubauten mit 59 Mietwohnungen im gehobenen Segment gehen hinsichtlich der Geometrie und Ausrichtung auf die Situation der Umgebung ein. Die Baukörper sind nur scheinbar identisch, reagieren aber mit geringfügig unterschiedlichen Tiefen auf die leicht konische Geometrie des Grundstücks. Die Ausnutzung des Grundstücks wird durch die Neubauten erheblich gesteigert. Eine parallel zur Strasse liegende Tiefgarage bildet die Erschliessungsachse und das Fundament der Anlage.
Die Architektur von Hünerwadel Partnership greift Elemente der 1950er-Jahre in tradierter Form wieder auf: So wird die Fassade durch markante Fenstereinfassungen und unterschiedliche Putzstrukturen geprägt. Auf die Hangsituation reagiert das Projekt mit einer Split-Level-Lösung. Alle Wohnungen verfügen über einen Aussenraum – Terrassen für die Attikawohnungen, Loggien für die Geschosswohnungen.
Die Wohnanlage mit Minergie-Standard wird mittels erneuerbarer Energie aus Erdsonden beheizt.