Auftraggeber
Credit Suisse
Generalunternehmer
Karl Steiner AG
Architekt
Itten+Brechbühl AG
Planung
Juni 2006
Baubeginn
Dezember 2006
Inbetriebnahme
Juli 2007
Geschossfläche
2200 m2
Bauvolumen
18 000 m3
Fotos
René Dürr, Zürich
Client | Credit Suisse | ||||||||
Mandat direct | 2006 | ||||||||
Planification / Réalisation | 2006-2007 | ||||||||
Prestations IB |
|
||||||||
Architecture | Itten+Brechbühl AG | ||||||||
Surface de plancher | 2'200 m2 | ||||||||
Volume de construction | 18'000 m3 | ||||||||
|
Japanische Wohlfühlinsel in der hektischen City
Inmitten der urbanen Zürcher Sihlcity wure eine japanische Oase geschaffen: Das Asia Spa bietet fünf verschiedene Saunen und Dampfbäder, Ruheoasen, einen Meditationspool und zwei «Onsen»-Pools an. Die Räume sind grosszügig und zugleich schlicht. Sie überzeugen auf den ersten Blick und strahlen Reinheit und Ruhe aus.
Oberstes Ziel war es, eine wohltuende Atmosphäre der Entspannung zu schaffen. Linien und Formen sind klar, warme Farben setzen ein paar wenige Akzente. Angenehm gedämpft ist das Licht. In der unteren Ebene schaffen die Shoji-Paravents den Eindruck, man befinde sich in einem japanischen Teehaus. Ausgesuchte, natürliche Materialien dominieren. Im ganzen Spa- und Gästebereich findet sich dunkelgrauer Lehmputz, in den Beauty-Kabinen ist der Verputz hell, beinahe gelblich und so sehr freundlich. Dunkler Parkettboden prägt den Garderobenbereich, Nero-Assoluto-Granit den Bade- und Saunabereich.
Oase der Ruhe und Entspannung. Inspiration fanden die Architekten in der Tradition der japanischen Ästhetik, wo klare Linien und Formen vorherrschen. Natürliche Materialien wie Holz und Granit in Kombination mit warmen Lehmtönen setzen schlichte Akzente im angenehm gedämpften Licht.