Wettbewerb
5. Preis, 5. Rang, 2019
Auftraggeber
HES-SO Valais/Wallis
Architekten
Itten+Brechbühl AG
Geschossfläche
17 570 m2
Bauvolumen
70 095 m3
Visualisierungen
Yos, Zürich
Competition | 5th prize 2019 | ||||||||
Surface area | 17'570 m2 | ||||||||
Construction volume | 70'095 m3 | ||||||||
|
Der Neubau des Campus Pôle Santé in Sion ist eine symbolische Plattform für den Austausch von Wissen, Praxis und Begegnungen rund um die Gesundheitsberufe. Dieser wichtige soziale Katalysator belebt den Westen der Anlage am Rande des Grüngürtels der Stadt Sion.
Durch seine Lage, Form und genauen Umrisse sucht das Projekt den Dialog mit den bereits vorhandenen Gebäuden und fügt sich in den bewaldeten Kordon ein, der die Spitalanlage umgibt.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt über einen grosszügig angelegten Vorplatz, der in der Gebäudemitte endet. Von dort aus führt eine majestätische Treppe zu den verschiedenen Stockwerken. Der Zugang ist ans städtische Strassennetz angeschlossen. Der Fussgängerfluss wird durch die Errichtung einer neuen Promenade gewährleistet. Diese durchquert das Gebäude und verläuft durch die gesamte Anlage.
Das Erdgeschoss ist durchlässig. Hier sind die öffentlich zugänglichen Bereiche wie Aula, Mediathek, Cafeteria und Krippe untergebracht. Ihre Typologie orientiert sich am Blick auf die Umgebung. Das Gebäude lässt die Möglichkeit des Austauschs mit den kollektiven Räumen im Zentrum und um die Innenhöfe herum zu. In den Obergeschossen werden die Forschungs- und Unterrichtsräume untergebracht, um die Verbindung zwischen diesen beiden Bereichen zu verstärken.
Das Projekt besticht durch eine starke Identität und das Streben nach maximaler Flexibilität und Förderung des Austauschs.