Jahr
2005
Ansprechpartner
Christoph Arpagaus
Auftraggeber
Flughafen Wien AG
Architekten/Generalplaner
ARGE Itten+Brechbühl SA; Baumschlager-Eberle GmbH
Wettbewerb
1. Preis 1999-2000
Baubeginn
2005
Inbetriebnahme
2012
Geschossfläche
1500 m2
Bauvolumen
9700 m3
Check-In-Schalter
22
Client | Flughafen Wien AG | ||||||
Direct comission | 1999 - 2000, 1. Prize | ||||||
Planning / Construction | 2005 - 2012 | ||||||
Architecture | Itten+Brechbühl AG; Baumschlager-Eberle GmbH | ||||||
General planning | Itten+Brechbühl AG; Baumschlager-Eberle GmbH | ||||||
Surface area | 1'500 m2 | ||||||
Construction volume | 9'700 m3 | ||||||
|
Offen für neue Horizonte: Europas Tor zum Osten.
Der sichelförmige Terminal «Skylink» bildet das Kernstück des neuen Flughafens Wien. Die langgestreckten, geschwungenen Gebäude sind die übersichtliche Schnittstelle zwischen bestehenden Gebäudekomplexen, der Flughafenstadt und den Piers. «Skylink» übernimmt die Funktion einer ordnenden Grossstruktur, die für die Passagiere zugleich eine klare Orientierung und ein Flughafenzentrum schafft. Die Passagierflüsse sind eindeutig strukturiert. Das leistet die architektonische Struktur durch eine systematische räumliche Anordnung, durch die Ausprägung der Räume und durch einleuchtende Durchblicke. Transparent, transluzid und leuchtend: So präsentiert sich der leichte Baukörper, der bei aller Konstanz einen reizvollen, changierenden Charakter hat.
Zusammen mit den Angeboten für die Passagiere und der akkurat platzierten Signaletik ist ein Komplex mit Identität und Charakter entstanden, der den Flughafen als Ort der Ankunft und als Tor zur Welt auszeichnet.