Auftraggeber
Gemeinde Biasca
Architekt
Itten+Brechbühl AG
Wettbewerb
2022
Ergebnis
2. Preis
Programmfläche
7'000 m2
Bauvolumen
24'000 m3
Modell
Modelli Marchesoni
Visualisierungen
DOMimages
Auslobende | Gemeinde Biasca | ||||||||||
Wettbewerb | 2. Preis, 2022 | ||||||||||
Geschossfläche | 7'000 m2 | ||||||||||
Bauvolumen | 24'000 m3 | ||||||||||
|
Die Gemeinde Biasca liegt am Schnittpunkt des Bleniotals, des- Leventinatals und des Rivieratalsal und ist durch eine Vielzahl von Richtungen und Höhenbezügen gekennzeichnet. Der Standtkern entwickelt sich um die Achse der Via Lucomagno und das Wettbewerbsgebiet befindet sich in der westlich des Kerns liegenden Zone.
Das Wohngebiet ist grösstenteils über die letzten fünfzig Jahren entstanden und entwickelt sich rund um das Wettbewerbsgebiet.Das städtebauliche Projekt sieht vor, das Gebiet als grossen Park zu gestalten, der von einem grünen Randstreifen begrenzt wird und funktional durch den Schulkomplex und das Altersheim unterteilt ist.
Das neue Hofgebäude besteht aus drei oberirdischen Ebenen und einem Untergeschoss. Das Gebäude ist an den Südseiten mit dem Boden verbunden. Die zur Mitte des Parks gerichteten Fassaden schweben gleichsam über dem Boden und bilden Veranden, die schattige und geschützte Räume bieten. Von der Via Montemartini aus gelangt man in das Gebäude.
Im Erdgeschoss befinden sich die Gemeinschaftsbereiche, darunter die Verwaltung, die Pflegezimmer und die Gästeräume. Der zentrale Innenhof beherbergt einen Raum für Meditation und Gebet, während die Standardetage 25 Zimmer umfasst, die gleichmässig über den Etagenumfang jeder Ebene verteilt sind, jeweils unterteilt durch Wohnbereiche mit Terrassen.