Bauherrschaft | Kantonsspital Baselland (KSBL) |
Wettbewerb | 2025, 1. Platz |
Leistung IB |
|
IB gewann im Juni 2025 den Projektwettbewerb für das neue Bruderholzspital mit dem Team HRS. Die Totalunternehmerin HRS und das Architektenteam von IB konnten den Wettbewerb in zwei Phasen für den Teilneubau des Kantonsspitals Baselland (KSBL) auf dem Areal Bruderholz gemeinsam gewinnen und die Jury mit dem Projekt "Beletage" überzeugen. Die Jury lobte die städtebauliche Integration, die funktionale Klarheit, die Anpassungsfähigkeit, die Wirtschaftlichkeit und den Beitrag des Entwurfs zu einer „heilenden Architektur“ für den Standort.
Der Wettbewerb repräsentiert einen wichtigen Schritt in der Umgestaltung des Krankenhausgeländes auf dem Bruderholz, das ursprünglich in den 1970er-Jahren vom Architekten Ernst Kramer entworfen wurde, zu einer zukunftsorientierten, leistungsstarken Gesundheitseinrichtung. Unser Siegerprojekt „Beletage“ bietet eine mutige architektonische Lösung für ein komplexes und sich weiterentwickelndes Krankenhausprogramm. Im Zentrum steht ein polygonaler Grundriss, der sorgfältig in die bestehende Topografie eingefügt und von dem ikonischen Baumring eingerahmt wird, der das Gelände prägt. Der Entwurf respektiert die Identität des Ortes und führt gleichzeitig eine neue Architektursprache ein, die auf Funktionalität, Offenheit und Heilung basiert.
Der Neubau wird zum Hauptsitz des Spitals und prägt das zeitgemässe und einladende Erscheinungsbild des Areals. Nach seiner Fertigstellung kann der bestehende Bettenturm aus dem Jahr 1973 rückgebaut und symbolisch sowie funktional durch eine effizientere, menschlichere Gesundheitsumgebung ersetzt werden.
Der Name „Beletage“ spiegelt das zentrale Gestaltungsprinzip wider: Behandlungsbereiche wie Dialyse und Physiotherapie werden im ersten Stock untergebracht und stehen in direkter visueller und räumlicher Verbindung zur umgebenden Landschaft. In den oberen Stockwerken befinden sich 300 Betten. Diese werden auf flexible und lichtdurchflutete Pflegeeinheiten verteilt, die Übersichtlichkeit, Orientierung und eine hohe Raumqualität bieten.
Weitere Infos