Die Jury hat unserem Projekt „Casa di Luce“ den ersten Preis im Wettbewerb der Stiftung Parco San Rocco für die Entwicklung eines neuen generationenübergreifenden Quartiers in Morbio Inferiore verliehen.
Das Projekt schlägt eine städtebauliche Lösung vor, die den historischen Ortskern mit der umliegenden Landschaft verbindet und ein innovatives Gebäude schafft, das die Lebensqualität der Bewohner:innen, die Effizienz des Personals und die Einbindung in den städtischen Kontext verbessert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung der Intergenerationalität und der sozialen Lebensqualität der Gemeinschaft.
Der Entwurf von IB sieht vor, den Parco San Rocco durch den Ersatz des bestehenden Gebäudes durch einen neuen, kompakten Hofbau weiter südöstlich wieder zum Ortskern zu öffnen. Das bestehende Gebäude bleibt während der Bauarbeiten in Betrieb, sodass die Bewohner:innen nicht vorübergehend umziehen müssen.
Das neue Volumen befindet sich am südöstlichen Rand des Areals, definiert die Freiräume neu und schafft eine fliessende Verbindung zwischen dem Alterszentrum, dem Rathaus und der Kirche San Rocco. Der entstehende Platz wird zum neuen Zentrum des Gemeinschaftslebens – ein Treffpunkt aller Altersgruppen, der den öffentlichen Raum mit den Innenbereichen der Struktur verbindet.
Die Neuordnung des Geländes eröffnet den Blick auf die Hügellandschaft des Mendrisiotto, die bisher durch die bestehende Bebauung verdeckt war. Das Gebäude gruppiert sich um einen zentralen Innenhof, der an die traditionellen Höfe des historischen Dorfkerns erinnert und für optimale natürliche Belichtung sorgt.
Der polygonale Grundriss reduziert die volumetrische Wirkung und ermöglicht eine effiziente Raumverteilung im Einklang mit dem städtischen Kontext. Die besondere Geometrie optimiert funktionale Distanzen und schafft ein helles, wohnliches Ambiente.
Die Fassaden mit ihren sanften Faltungen fügen sich harmonisch in die Proportionen und Ausrichtungen der umliegenden Gebäude ein, während das geneigte Dach die architektonischen Linien des historischen Zentrums zeitgemäss interpretiert und eine perfekte Harmonie zwischen Alt und Neu schafft.
Funktional optimiert das Projekt die interne Organisation durch eine ringförmige Zirkulation um den zentralen Hof. Die um den Hof angeordneten Serviceräume reduzieren Wege und ermöglichen flexible Abteilungsstrukturen. Die gemeinschaftlichen Räume im Erdgeschoss fördern interessante Beziehungen zwischen Innenhof und Aussenraum und bieten vielfältige, hochwertige Bereiche für soziale Interaktion.
Im Untergeschoss befindet sich die Alzheimer-Einheit mit einem privaten, erhöhten Garten, der den Bewohner: innen eine sichere und geschützte Umgebung bietet.
Das Erdgeschoss ist als natürliche Erweiterung des Platzes konzipiert und stärkt die Verbindung zwischen öffentlichem Leben und Alterszentrum. In den oberen Geschossen befinden sich die Wohnbereiche sowie Räume für die religiöse Gemeinschaft.
Durch die optimale Nutzung der Ressourcen bietet das Projekt eine nachhaltige Perspektive für die Weiterentwicklung des Alterszentrums. Um den Betrieb aufrechtzuerhalten, bleibt das bestehende Gebäude bis zur Fertigstellung des Neubaus in Betrieb.
Eine neue überdachte Tiefgarage, realisiert in Kooperation mit der Gemeinde Morbio Inferiore, verbessert die Parkplatzsituation und stärkt das Dienstleistungsangebot für die lokale Gemeinschaft.
Die starke Identität des Projekts „Casa di Luce“ schafft neue Verbindungen und stellt einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität und der sozialen Beziehungen in der lokalen Gemeinschaft dar.