Auftraggeber

F. Hoffmann-La Roche AG

Generalplaner

Itten+Brechbühl AG

Architekten

Itten+Brechbühl AG; Nissen Wentzlaff Architekten BSA SIA AG (Vorprojekt)

Planung

2009-2010

Baubeginn

2010

Inbetriebnahme

2012

Geschossfläche

12 600 m2

Bauvolumen

55 000 m3

Laborarbeitsplätze

160

Büroarbeitsplätze

60

Fotos

Ruedi Walti
Beat Ernst

Back

Kaiseraugst, Schweiz

Roche Q2K

Program Laborgebäude für Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
Client F. Hoffmann-La Roche AG
Planning / Construction 2009-2012
Services provided by IB
  • General Planning
  • Architecture
Architecture Itten+Brechbühl AG; Nissen Wentzlaff Architekten BSA SIA AG (Vorprojekt)
General planning Itten+Brechbühl AG
Surface area 126'002 m2
Construction volume 55'000 m3

Das Laborgebäude für die Qualitätskontrolle spielt eine wichtige Rolle in der Freigabe von Roche-Produkten. Der architektonische Fokus liegt auf der optimalen Funktion der modernen Analytik und auf flexiblen, modularen Strukturen im Hinblick auf künftige Anpassungen. Die schlichte und gradlinige Architektur des Gebäudes ist von horizontalen Bändern geprägt. Von Aussen ist der hohe Glasanteil sichtbar, der im Inneren lichtdurchflutete Räume schafft. Die CC-Fassade ist ein Systemelement des energetischen Gesamtkonzeptes des Gebäudes. Die Labor- und Auswertezonen befinden sich in den ersten vier Obergeschossen. Charakteristisch sind die modular erschlossenen Grosslabore. Im Erdgeschoss liegen Besprechungsräume, eine Cafeteria und Büroräumlichkeiten.

Prozessoptimierung als zentraler Baustein. Um künftige Anpassungen vorwegzunehmen, lag der Fokus auf Flexibilität und Effizienz. Ein gesundes Raumklima, optimale Ergonomie und eine lockere Atmosphäre zeichnen alle Räumlichkeiten aus. Anhand des gezielt eingesetzten Mobiliars werden abwechselnd Kommunikationszentren oder situationsgerechte Rückzugsorte geschaffen.

More projects