Wettbewerb | 2024 (1. Rang) | ||||||||
Leistung IB |
|
||||||||
|
In einem Investorenwettbewerb mit Präqualifikation für das Wohnprojekt «Flurhof Obermatt» in Sirnach erzielte IB (Architektur) mit den Partnern Fundamenta AG und LM Immobilien AG (Entwickler) den ersten Platz. Das Projekt vereint nachhaltiges Bauen und Gemeinschaftsgefühl. Die gestaffelten mit grosszügigen Freiräumen versehenen Wohnbauten werden nach Minergie-P-Standard realisiert. Vielfältige Aussenräume und durchdacht platzierte Balkone bieten zugleich Privatsphäre und Begegnungszonen.
Städtebauliche Platzierung
Die Parzelle liegt in einer ruhigen, dörflichen Umgebung, welche direkt an den Bahnhof angebunden ist. Durch die Anordnung der Baukörper entstehen zwei großzügige Höfe: ein Gartenhof, der sich zur Strasse hin öffnet und ein von der Strasse abgeschirmter Erschliessungshof. Diese Einteilung trägt dazu bei, dass die Überbauung klar strukturiert ist und eine eigene Identität aufweist.
Ausrichtung der Balkone (Maximale Privatsphäre)
Balkone, Terrassen und Aussenplätze der Wohnungen sind nach Südwesten ausgerichtet. Aufgrund der Gliederung der Wohnungen liegen die Schlafräume abseits der öffentlichen Bereiche, womit Ruhe und Privatsphäre gewährleistet sind.
Gebäudevolumen und Volumetrie
Die klar gestalteten Gebäude in Industrie-Ästhetik sind derartig gestaffelt, dass sie sich harmonisch in das Terrain einfügen, eine natürliche Verbindung zu den umgebenden Bauten und eine proportionierte Silhouette schaffen. Die Wohnhäuser verfügen über vier Stockwerke sowie ein fünftes Attikageschoss.
Freiraumgestaltung und Ökologie
Bei der Gestaltung der Aussenbereiche liegt der Fokus sowohl auf der Erschliessung als auch auf grünen Rückzugsorten. Zwei klar definierte Höfe strukturieren die Anlage: der eine Bereich dient als städtischer Spiel- und Aufenthaltsraum, während der andere ein Ort der Ruhe mit privaten Sitzplätzen ist. Hochstämmige Laubbäume, Blumenwiesen und extensiv begrünte Dachflächen prägen das Bild und schaffen gleichzeitig Räume für Biodiversität.
Minergie-P-Standard
Um maximale Energieeffizienz zu ermöglichen, wird das gesamte Projekt nach dem Minergie-P-Standard realisiert. Das umweltfreundliche Konzept widerspiegelt sich beispielsweise in den erneuerbaren oder langlebigen Materialien, wie Lärchenholz und Klinker, vorfabrizierten Bauelementen und durchlässigen Bodenbelägen.