Programm | Labor- und Bürogebäude, Mieterausbau Labor- und Forschungsflächen | ||||||||||
Bauherrschaft | sitem-insel AG | ||||||||||
Planung / Ausführung | 09/2018-06/2020 | ||||||||||
Leistung IB |
|
||||||||||
Architektur | Büro B Architekten, Bern | ||||||||||
Geschossfläche | 23'392 m2 | ||||||||||
Bauvolumen | 112'894 m3 | ||||||||||
|
Die sitem-insel AG ist das erste nationale Kompetenzzentrum für Translationale Medizin und Unternehmertum. Getragen von der öffentlichen Hand, der Wissenschaft und Industrie soll mit sitem-insel der Medizinalstandort Bern weiter ausgebaut und gestärkt werden. Die Universität Bern ist Gründungsmitglied und akademischer Partner von sitem-insel. Grundsteinlegung für den Neubau war 2017; 2019 zogen die ersten Mieter ein.
Das Gebäude mit dem Grundausbau und der Vorbereitung des Nutzerausbaus bei den Laborflächen wurde von der Büro B Architekten AG und der HRS AG als Totalunternehmer geplant und gebaut. IB wurde als Generalplaner mit der Planung und dem Baumanagement der technisch komplexen Nutzerausbauten für Labor- und Forschungsflächen beauftragt.
Der von uns bearbeitete Nutzerausbau beinhaltete unter anderem folgende Aufgaben:
Bei der Planung dieses Nutzerausbaus war der Fokus darauf gerichtet, möglichst alle künftigen Nutzungsszenarien zu berücksichtigen.
Die Bedürfnisse der verschiedenen Nutzer waren sehr unterschiedlich. Besonders das BSL 3 mit rund 300 m2 Laborfläche stellte an die Planung und Realisierung höchste Ansprüche. In enger Zusammenarbeit mit den Nutzern und der Bauherrschaft konnte IB geeignete Lösungen finden und umsetzen. Die Termin- und Kostenziele konnten dabei trotz der engen zeitlichen Vorgaben eingehalten werden. Auf die termingerechte Fertigstellung wurde grosses Gewicht gelegt, damit der Medizinalstandort Bern mit sitem-insel möglichst rasch das gewünschte Zeichen setzen konnte.