Jahr
2016
Ansprechpartner
Robin Kirschke
Auftraggeber
Chaplin Museum Developpement SA
Architekten
Itten+Brechbühl AG; Degelo Architekten; Jean Maxime Labrecque
Planung
2008
Baubeginn
2014
Inbetriebnahme
2016
Geschossfläche
4700 m2
Bauvolumen
26 000 m3
Fotograf
Fernando Guerra, Lissabon PRT
Planung / Ausführung | 2014-2016 | ||||||
Geschossfläche | 4'700 m2 | ||||||
Bauvolumen | 26'000 m3 | ||||||
|
Eintauchen in die weite Welt von Charlie Chaplin.
Charles Chaplin verbrachte die letzten 25 Jahre seines Lebens auf einem Landsitz in seiner Wahlheimat Corsier-sur-Vevey. Seit 2016 ist das Anwesen, ergänzt durch ein neues Gebäude genannt «das Studio», der Öffentlichkeit zugänglich. Der zweigeschossige Neubau, den IB entworfen hat, schafft den sorgsam entwickelten Rahmen für das Museumskonzept von Chaplinkenner Yves Durand. Der Besucher begibt sich auf eine Reise durch Chaplins Filmsets und begegnet dort immer wieder dem Meister selbst als lebensechter Wachsfigur. Ein Konzept, das beim Publikum gut ankommt, wie die hervorragenden Ratings auf Reiseplattformen zeigen.
Für die Sanierung der historischen Gebäude, mit der ebenfalls IB betraut war, war archäologisch anmutende Akribie gefordert. Die meisten Gebäude waren in einem sehr schlechten Zustand. Um die verwendeten Materialien originalgetreu wiederherstellen zu können, wurden zahlreiche Muster analysiert und aufwändig nachgebildet. Heute erstrahlen die denkmalgeschützten Gebäude in ihrem früheren Glanz und lassen die Besucher in Chaplins Alltagswelt eintauchen.
Museum mit multimedialer Szenografie. Weitläufig, licht und luftig präsentiert sich das Innere des zweigeschossigen, würfelförmigen Baus, der dem Besucher das filmische Erbe Chaplins aus verschiedenen Perspektiven vorstellt.