Programm | Erweiterungsneubau zur Deckung des Raumbedarfs für die Primarstufe: vier Unterrichtsräume, Tagesbetreuung mit Aufenthalt und Essbereich, Einfachturnhalle. | ||||||||||||
Auslobende | Stadt Bern | ||||||||||||
Wettbewerb | 2024, 3. Preis | ||||||||||||
Leistung IB |
|
||||||||||||
Geschossfläche | 3'486 m2 | ||||||||||||
Bauvolumen | 14'116 m3 | ||||||||||||
|
Beim Schulhaus Breitfeld soll mit einem Erweiterungsneubau Platz für fünf Klassen, eine Turnhalle und eine Tagesbetreuung entstehen. Um ein qualitativ überzeugendes Projekt realisieren zu können, hat die Stadt Bern einen offenen Projektwettbewerb für Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros durchgeführt. Wir freuen uns, dass wir für unseren Beitrag mit dem 3. Preis ausgezeichnet wurden. Insgesamt sind 31 Projekte eingegangen.
Die über hundertjährige Volksschule Breitfeld ist ein vielseitiger und attraktiver Begegnungsort im Breitenrain-Quartier. Diese Qualität möchten wir mit dem Projekt "Die 5. Jahreszeit" stärken und weiterentwickeln. Wir ergänzen das bestehende Ensemble mit einem Holzbau und bilden damit einen geschützten Pausenhof. Der Erweiterungsneubau übernimmt das Walmdach und fügt sich sensibel in die vorhandene Dachlandschaft ein. Die bewusst gewählte niedrigere Traufhöhe betont die architektonische Qualität der bestehenden Schulanlage. Durch die Schaffung eines Hochparterres wird der Sockel des Bestands konsequent weitergeführt. Die Dimensionen des neuen Gebäudes sind absichtlich zurückhaltend. So ergänzen und verdichten wir mit dem Erweiterungsneubau die Anlage, ohne sie zu dominieren.
Tagesschule, integrativer Unterricht und selbstorganisiertes Lernen verändern den Alltag in der Schule und erfordern flexible Typologien im Schulhausbau. Basierend auf dieser Tatsache bieten wir für den Schulunterricht Cluster mit multifunktionalen Lernlandschaften und Raumsequenzen an. Durch ein relativ kleines Gebäudevolumen und wenig Geschossfläche unter Terrain ist der Erweiterungsbau auch aus wirtschaftlicher Sicht attraktiv.