Zurück

La Punt Chamues-ch, Schweiz

InnHub La Punt

Programm Ein zweigeschossiger Campus für Co-Kreation, Innovation und Transformation
Planung / Ausführung 2025-2028
Leistung IB
  • Baumanagement
  • Bauleitung
  • Gesamtleitung
Architektur Foster + Partners
Architektur Planung Küchel Architects
Geschossfläche 7'330 m2

Der Entwurf des InnHub von Foster + Partners ist ein zweigeschossiger, auf die lokale Typologie abgestimmter Innovationscampus. Er wird gänzlich aus heimischen Hölzern erbaut und beherbergt Konferenz- und Co-Workingräume, Hotelzimmer und Wohnungen, einen Sportbereich, ein Restaurant, ein Sportgeschäft und das neue Tourismusbüro von La Punt. IB ist verantwortlich für die Gesamtleitung und das Baumanagement inklusive örtlicher Bauleitung.

Der InnHub La Punt wird ein Innovationscampus und ein Ort des Schaffens, des Austauschs und der Transformation für Einheimische, Gäste und Unternehmen aus aller Welt. Die Architektur von Norman Foster, das Engagement der Firma On und lokale Partnerschaften  verleihen dem Projekt eine Strahlkraft, die weit über das Engadin hinausreicht.  Im Frühjahr 2025 erfolgt der Baustart, die Eröffnung ist per Ende 2028 geplant.

Für die Gemeinde La Punt Chamues-ch ist der InnHub ein wichtiger Meilenstein zugunsten ihrer Weiterentwicklung. Der InnHub soll ganzjährig geöffnet sein, rund 50 Arbeitsplätze schaffen und nationale und internationale Feriengäste, Sportlerinnen und Sportler sowie Unternehmen anziehen. Parallel zu den Zukunftsprojekten der Gemeinde mit der Strassenumfahrung und der Renaturierung des Chamuerabachs entsteht mit dem InnHub mitten im Dorf ein neues Zentrum, das den Ort belebt.

Auf einer Gesamtfläche von 7 700 Ǫuadratmetern wird der InnHub Workshop- und Unterrichtsräume, Coworking-Arbeitsplätze, ein Auditorium mit 250 Sitzplätzen, sportliche Trainingsinfrastruktur, ein Spa, ein Restaurant mit Bar und Lounge, ein Sportgeschäft, das Tourismusbüro sowie 44 Hotelzimmer und 8 touristisch bewirtschaftete Wohnungen anbieten. Das zweigeschossige Gebäude wurde vom weltbekannten, im Engadin lebenden Architekten Lord Norman Foster entworfen.

Ein nachhaltiges Herzensprojekt

Nachhaltigkeit spielt im Bau und Betrieb des Campus eine wichtige Rolle. Aus lokalem Holz, Granit und Kalkmörtel gebaut, sei der InnHub ein Beispiel für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, sagte der Architekt Norman Foster in einer Videobotschaft. Für ihn sei der InnHub eine Herzensangelegenheit, denn er lebe seit Jahren im Engadin.

Auch für die Initianten, die das Projekt finanzieren, ist der InnHub La Punt weit mehr als eine Investition. Gewinne zu machen, sei nicht das Hauptziel des InnHub, so Initiant Caspar Copetti, doch der InnHub brauche einen kostendeckenden Betrieb, um in der Region nachhaltige Effekte zu hinterlassen. Alle Initianten sind mit La Punt und dem Engadin seit Jahren eng verbunden und wollten La Punt Chamues-ch und dem Tal einen Ort stiften, der neue Impulse auslöst.

Eröffnung im Dezember 2028

Nach dem Rückbau der bestehenden Bauten im Frühjahr werden bis im Sommer 2026 der Aushub und die unterirdische Zufahrt zur Tiefgarage erfolgen. Mitte 2027 steht das Gebäude im Rohbau und ab Mitte 2027 erfolgt der Innenausbau. Die Eröffnung des InnHub La Punt ist auf Ende 2028 geplant. Bis zur Fertigstellung des InnHub wird in La Punt der InnHub PopUp als temporärer Arbeits- und Veranstaltungsort dienen. Er steht Einheimischen, Feriengästen sowie Mitarbeitenden verschiedener Unternehmen offen, die im Engadin arbeiten möchten und die Kombination aus Co-Working, Sport und Natur schätzen.

WEITERE INFORMATIONEN