Revitalisierung eines Bürohauses Dübendorf, ZH
Die Eigentümerin der Liegenschaft an der Zürichstrasse 137 & 139 plant die Revitalisierung des heute leerstehenden Gebäudes. Durch die sehr gute Lage in Dübendorf, direkt am Bahnhof Stettbach, birgt sich ein grosses Potential zur Neubelebung der Liegenschaft. Die Bauherrin gibt im Erdgeschoss öffentliche Retail- und Gastroflächen und in den Obergeschossen Multi-Tenant Büroflächen vor. Im Basement soll das Szenario eines Grossverteilers geprüft werden. Ausserdem geht es grundsätzlich um die Frage der energetischen Fassadenertüchtigung und Transformation des äusseren Erscheinungsbildes in die heutige Zeit bzw. Zukunft. Um das Gebäude für die Nutzer und Passanten attraktiver zu gestalten, wird der öffentliche Raum bis an die Gebäudekante an den Strassen zugewandten Fassaden gezogen. Der Passant wird dadurch eingeladen und aufgefordert in das Gebäude hineinzuschauen, es zu betreten oder auf der südseitig angelegten Terrasse zu verweilen. Zusätzlich wird durch ein schlichtes Vordach für jedermann der Haupteingang erkennbar. Das Gebäude erhält grundlegend zwei neue Ausrichtungen: äusserlich einen vollständig neuen Ausdruck und innerhalb flexibel nutzbare Geschossflächen mit einem neuen Zentrum im Innenhof als Dreh- und Angelpunkt im Inneren – die Aussenraumspirale.
Auftraggeber | Zurich Invest |
Architekt | Itten+Brechbühl AG und Ramseier & Associates Ltd. |
Geschossfläche | 19'730 m2 |
Gebäudevolumen | 38'500 m3 |
Competition position/Rang | Studienauftrag/ kein Rang |
Projektkategorie | Sanierung/Umbau |
Visualisierungen | virtualdesignunit |
Modell | Itten+Brechbühl AG |