SUVA-Rehabilitationsklinik, Sion VS
Menschlichkeit und Geborgenheit sind zentral
Aufgrund des wachsenden Bedarfs punkto Aufnahme, Pflege sowie Betreuung der Patienten war es notwendig, die bestehende SUVA-Klinik in Sion zu vergrössern. Das im Februar 2015 eingeweihte, neue Gebäude erweitert die Rehabilitationsklinik Clinique Romande de Réadaptation (CRR). Die Forschungsabteilungen können zusammengelegt und die Sportmedizin verstärkt werden. Es wurden Flächen für Laboratorien und Büros geplant, um hier einen Lehrstuhl für Neurowissenschaften der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne unterzubringen. Die durchdachte Aufteilung des Raums vermittelt den Patienten ein Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden. Menschlichkeit und Geborgenheit stehen an erster Stelle.
Ansprechpartner | Robin Kirschke |
Auftraggeber | Schweizerische Unfallversicherungs-Anstalt (SUVA), Sektion Bauten, Luzern |
Neubau | |
Architekten/Generalplaner | Itten+Brechbühl AG / Tekhne Management SA / Karl Steiner SA |
Projektwettbewerb | 1. Rang 1994 |
Baubeginn | 1996 |
Inbetriebnahme | 1999 |
Geschossfläche | 27 400 m2 |
Bauvolumen | 130 000 m3 |
Fotos | Heinz Preisig, Sion / Robert Hofer, Sion |
Erste Erweiterung |
|
Architekt | Itten+Brechbühl AG, Tekhne SA |
Planung | 2012 |
Baubeginn | 2013 |
Inbetriebnahme | 2015 |
Geschossfläche | 6290 m2 |
Bauvolumen | 25 580 m3 |
Fotos | Robert Hofer, Sion |