Pflegezentrum und Einstellhalle Stiftung Bethesda, Basel
Komplexe Volumetrie und atmosphärische Innenräume
Auf dem Areal Bethseda in Basel entsteht ein viergeschossiges Pflegezentrum mit 134 Plätzen. Drei im Grundriss trapezförmige Körper bilden den Komplex. Die Fassade ist durch Klinkerelemente geprägt. Die geschosshohen Fensterelemente sind etagenweise leicht versetzt, umlaufen die komplexe Volumetrie und binden diese zusammen.
Im spitalseitigen Flügel sind im Erdgeschoss das Foyer, der Empfang, die Cafeteria und die Administration situiert. Im zweiten Flügel sind eine Pflegewohngruppe mit zwölf Plätzen sowie ein Mehrzweck- und ein Aktivierungsraum untergebracht.
Jede Pflegegruppe ist so konzipiert, dass Normal- oder Demenzpflege möglich ist. Die Residenzabteilung im Attikageschoss verfügt über 20 grössere Zimmer mit privatem Aussenraum.
Jahr | 2014 |
Ansprechpartner | Jürg Toffol |
Auftraggeber | Stiftung Diakonat Bethesda |
Architekt | Kägi Schnabel Architekten |
Baumanagement | Itten+Brechbühl AG |
Planung | Herbst 2011 |
Baubeginn | August 2012 |
Inbetriebnahme | Juni 2014 |
Geschossfläche | 22 200 m2 |
Bauvolumen | 52 400 m3 |
Minergie | P |
Fotos | Ruedi Walti, Basel |