Panorama-Center, Thun BE
Das Panorama-Center - ein städtebaulicher Markstein
Die gradlinige Gebäudehülle, viel Flexibilität für die Mieter und das lichtdurchflutete Innere sind die Kennzeichen des Einkaufszentrums, das mit dem Stadion ein städtebaulich markantes Ensemble bildet.
Das Center wirkt kompakt, fast monolithisch. Sein prägnanter Einschnitt auf der ganzen Länge bildet eine grosszügige Eingangszone aus. Eingehüllt in Aluminium wirkt das Haus technisch. Gleichzeitig reagiert das Material sensibel auf die Umgebung und das Licht. Die Öffnungen erscheinen wie ein Strichcode, der sich verdichtet und auflöst.
Die Mall verbindet das Parkgeschoss mit den beiden Einkaufsgeschossen. Sie ist die neutrale Bühne für die Shops. Trichter fangen das Licht ein und schaffen eine helle, angenehme Atmosphäre.
Jahr | 2011 |
Ansprechpartner | Christoph Arpagaus |
Auftraggeber | HRS Real Estate AG |
Generalplaner | Itten+Brechbühl AG |
Architekten | Itten+Brechbühl AG Brügger Architekten AG pool Architekten |
Planung | 2007–2009 |
Baubeginn | 2009 |
Inbetriebnahme | 2011 |
Geschossfläche Mantelnutzung | 33 750 m2 |
Bauvolumen Mantelnutzung | 306 000 m3 |
Zuschauerplätze | 10 000 |
Einstellplätze | 900 |
Fotos | Philipp Zinniker, Bern |