Kantonsspital und Parkhaus, Olten SO
Langfristige Verwandlung auf die Zukunft hin
Der schrittweise Umbau, die Sanierung und die Modernisierung des Kantonsspitals Olten erfolgten langfristig zwischen 1995 und 2012. Nachdem 2000 die 1. Etappe mit dem Neubau eines Behandlungstraktes und eines Bettenhauses abgeschlossen werden konnte, folgte die 2. Etappe mit dem Neubau von Bettenhaus und Behandlungstrakt.
Für das heterogene Klinikareal gilt ein einheitliches Gestaltungskonzept. Als Fassadenhaut umhüllt ein grünlich schimmerndes Glas alle Neubauten. Beim Neubau des Parkhauses wurde ebenfalls grosser Wert auf die Gestaltung der Gebäudehülle gelegt.
IttenBrechbühl trug als Generalplaner in diesem komplexen, langjährigen Prozess die Verantwortung für die Koordination von zwölf beteiligten Planungsbüros – und das alles bei laufendem Spitalbetrieb.
Interior Design
Ausgezeichneter Spitalbau. Innen kontrastieren farbenfrohe Möbel das nüchterne Spitalweiss. Die Arbeit wurde 1998 von der Kulturförderung des Kantons Solothurn mit der «Auszeichnung guter Bauten» honoriert.
Ansprechpartner | Christoph Arpagaus |
Auftraggeber | Kanton Solothurn, Bau- und Justizdepartement, Hochbauamt |
1. Etappe
Architekt/Generalplaner | Itten+Brechbühl AG |
Baubeginn | 1995 |
Inbetriebnahme | 2000 |
Geschossfläche | 24 780 m2 |
Auszeichnung | Für Personalhaus-Sanierung «Auszeichnung guter Bauten 1998» |
2. Etappe
Architekt/Generalplaner | Itten+Brechbühl AG |
Baubeginn | 2007 |
Inbetriebnahme | 2012 |
Geschossfläche | 20 850 m2 |
Fotos | Philipp Zinniker, Bern; Hanspeter Bärtschi, Spielgel b. Bern; Marcel Fässler, Muotathal SZ; Björn Allemann, Zürich |
Parkhaus
Studienauftrag | 1. Rang 2010 |
Generalplaner | HRS Real Estate AG |
Architekten | Itten+Brechbühl AG; Frey Architekten Olten |
Baubeginn | 2012 |
Inbetriebnahme | 2013 |
Geschossfläche | 14 592 m2 |
Bauvolumen | 47 075 m3 |
Parkplätze | 460 |
Dachfläche | 3000 m2 |
Jahresnutzenergie Photovoltaik- Anlage | kWh 200 000 |
Fotos | Hanspeter Bärtschi, Spiegel b. Bern |