08.10.2025

Iconic Awards

Wir freuen uns über zwei Auszeichnungen im Rahmen der Iconic Awards in München.

Das Sporthallenprovisorium Gloriarank auf dem Universitätscampus Zürich wurde von einer internationalen Fachjury in der Kategorie "Circular Design" zum Siegerprojekt erkoren und zudem mit der Auszeichnung "Best of Best" in der Kategorie "Architecture" prämiert. Eingereicht wurden rund 560 Projekte aus 40 Ländern. Professor Daniel Blum, Karina Hüssner, Leiterin Business Development, und Linn Birwe, Akquise, nahmen die Auszeichnung im Namen aller Mitarbeitenden von IB bei der Preisverleihung in München entgegen. Vielen Dank allen Projektbeteiligten für ihren Beitrag, der diesen Erfolg möglich gemacht hat!

Wir freuen uns sehr über die Begründung der Jury:
"Nicht selten ist Architektur nur für einen begrenzten Nutzungszeitraum vorgesehen. Doch in den wenigsten Fällen sind derartige Temporärbauten mit einer so permanent wirkenden Fassadengestaltung bedacht, wie es das dreigeschossige Sporthallenprovisorium Gloriarank ist. Es soll der Universität Zürich, der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und der Kantonsschule Rämibühl zehn Jahre lang als gemeinschaftliche Sporteinrichtung dienen. Zusammen mit seinem Projektpartner Hector Egger Gesamtdienstleistung verfolgte das Architekturbüro Itten+Brechbühl dafür den Ansatz einer modularen und reversiblen Holzbauweise. Das Team zeigt damit ein neues zirkuläres Konzept für die Gestaltung provisorischer Sporthallen – und das in einem Massstab, der für ein Provisorium ausserordentlich ist."

Bauherrschaft: Universität Zürich
Architektur: Itten+Brechbühl AG
Totalunternehmung: Hector Egger Gesamtdienstleistung AG

Fotos: Jens Hartmann (Fotowand), Lukas Schramm (Eindrücke, Bühne)