Unser Projekt überzeugt durch seine starke Verankerung im Ort und seine Fähigkeit, die wertvolle Bausubstanz des alten Dorfkerns sichtbar zu machen, während es gleichzeitig ein offenes kulturelles und soziales Zentrum für alle schafft.
Das Gebäude ist als kompakter, klar erkennbarer und schlichter Baukörper konzipiert, der seine Rolle als wichtiger Anziehungspunkt der Gemeinde klar zum Ausdruck bringt. Es fügt sich harmonisch in das bestehende Gefüge ein und nimmt Bezug auf markante Gebäude wie die ehemalige Gemeinde-Schule Maurice Braillard, die erhaltene Scheune und das Café de la Poste. Die Positionierung des Gebäudes beruht auf einer präzisen Analyse des Orts: Sie schafft eine strukturierende Verbindung mit dem künftigen Platz der Deux-Églises. Die erhaltene Scheune bildet einen identitätsstiftenden Bezugspunkt, um den sich der öffentliche Raum organisiert – ein klares Zeichen für das kollektive Gedächtnis des Ortes.
Durch diese Setzung werden die Aussenräume aufgewertet und es entstehen intuitive, einladende Wege, gedacht für alle Nutzer:innen der Bevölkerung von Kunstschaffenden bis zu Besuchenden.
Die Aussenräume wurden im Sinne von Biodiversität, Durchlässigkeit und Resilienz gestaltet und machen den Ort zu einem lebendigen öffentlichen Raum – einer verbindenden Achse zwischen der Stadt Onex und dem historischen Dorfkern.
Im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Bauherrschaft integriert unser Projekt biobasierte oder recycelte Materialien, eine vorfabrizierte Holzkonstruktion, eine Fassade aus gewelltem Metallblech sowie leistungsfähige technische Lösungen wie Geothermie, Regenwassernutzung und ein begrüntes, mit Solarpanels ausgestattetes Dach. Das Ergebnis ist eine verantwortungsvolle, zukunftsfähige Architektur.
Die klare, funktionale Innenorganisation fördert eine vielseitige Nutzung und stärkt den sozialen Zusammenhalt, indem sie einladende, flexible und öffentlich zugängliche Räume bietet.
Diese Auszeichnung bestätigt unser Engagement für eine schlichte, kontextbezogene und nachhaltige Architektur im Dienst der Gemeinschaft.
Auftraggeber: Stadt Onex
Architekttur: Itten+Brechbühl AG undGina Barcelona
Bauingenieur: Boss & Associés ingénieurs conseils SA
Landschaftsarchitektur: Landers
Visualisierungen: imagine we create