Unser alljährlicher interner FOKUS-Anlass von letztem Dienstag stand im Zeichen des hochaktuellen Themas «Architecture and Digital Workflows» mit Gastreferenten von Herzog & de Meuron, 3XN und Opensource.Construction.
Zum Auftakt sprachen Lidor Gilad, unser Leiter Entwurf Schweiz, und Carolin Schaal, unsere Leiterin VDC Schweiz, über die Abläufe und Möglichkeiten der zukünftigen Projektgestaltung und -umsetzung bei IB.
Pierre Chèvremont, unser Leiter KI, eröffnete den Diskurs zu Künstlicher Intelligenz. Anschliessend veranschaulichten unsere Gastredner Michael Drobnik, Lead Design Technologies bei Herzog & de Meuron, KI-Spezialist Montgomery de Luna von 3XN und Maximilian Vomhof, Initiator von Opensource.Construction wie sie digitale Arbeitsabläufe in ihren jeweiligen Umfeldern anwenden.
Unsere Gastexperten reflektierten zusammen mit Carolin Schaal und Lidor Gilad anlässlich einer Podiumsdiskussion darüber, wie Architekturbüros das richtige Gleichgewicht finden zwischen spezialisierten Rollen (BIM, Nachhaltigkeit oder KI) und den allgemeinen Fähigkeiten von Architekt:innen. Es wurde auch diskutiert, wie sowohl einzelne Projekte als auch unternehmensweite Initiativen effektiv unterstützt und Wissen sowie Werkzeuge zwischen den verschiedenen Akteur:innen der Baubranche geteilt werden können.
Die animierte Diskussion zeigte, wie wichtig der Diskurs über die rasanten digitalen Fortschritte im Kontext komplexer, grossflächiger Architekturprojekte ist. Gleichzeitig wurde deutlich, dass der Mensch beim Umgang mit der Vielzahl digitaler Werkzeuge weiterhin eine zentrale Rolle spielt.