18.09.2025

3. Preis für unser Projekt «Jeannot» beim Wettbewerb für den Neubau des Pflegeheims des Pôle Santé Vallée de Joux gewonnen.

Am Standort des bestehenden Spitals und Pflegezentrums in der Vallée de Joux entsteht ein neues Alters- und Pflegeheim mit 80 Betten. Ziel ist es, der wachsenden Zahl älterer Menschen sowie dem zunehmenden Bedarf an Betreuung bei kognitiven Einschränkungen gerecht zu werden.

Das Projekt Alp’Age nutzt die landschaftlichen Qualitäten des Standorts und fügt sich nahtlos an das bestehende Spital an. Es stärkt funktionale Synergien zwischen den beiden Einrichtungen und bewahrt zugleich den freien Blick in den Park und zum Wald. Der kompakte und zugleich gegliederte Baukörper passt sich dem natürlichen Terrain an, minimiert den Bodenverbrauch und schafft grosszügige Aussenräume, die direkt mit den Aufenthaltsbereichen verbunden sind.

Der Entwurf folgt einer nachhaltigen Haltung: konstruktive Einfachheit, hohe Energieeffizienz und Respekt gegenüber dem Naturraum prägen das Konzept.

Die Freiraumgestaltung orientiert sich an der Geologie des Standorts: Oberflächenwasser wird gesammelt und zur Speisung von Versickerungsflächen und Teichen im Talboden genutzt. Inspiriert vom Arboretum von Aubonne, gliedert sich die Landschaft in Wiesen, Obstgarten und Baumgruppen, durchzogen von einem linearen Park, der Nord und Süd verbindet. Sanfte Wege, ein Dorfplatz, Gärten und ein Brunnen strukturieren offene, barrierefreie Räume; ein 300 Quadratmeter grosser Therapiegarten ergänzt das Angebot. Rund 3 000 Kubikmeter Aushubmaterial werden vor Ort wiederverwendet, was die Umweltbelastung reduziert.

Das Erdgeschoss bildet das lebendige Herzstück des Heims: Empfang und Gemeinschaftsbereiche gruppieren sich um den «Dorfplatz» mit direktem Bezug zum Park. Speisesaal, Gemeinschaftsraum, Mehrzwecksaal und ein Patio schaffen eine lichtdurchflutete und warme Atmosphäre. Verwaltung, Küche und Wäscherei sind funktional mit dem Spital verbunden; Pflege und Tagesstruktur befinden sich nahe dem Eingang.

Die auf vier Ebenen verteilten Wohneinheiten fördern Modularität, Selbstständigkeit und Gemeinschaft. Jede Wohngruppe bietet eine wohnliche Atmosphäre, helle Wege und weite Ausblicke. Eine Kurzaufenthaltseinheit teilt sich den Bereich mit Studierendenwohnungen – ein Ort für generationenübergreifenden Austausch. Die Raumstruktur erleichtert Orientierung und soziale Kontakte und wahrt zugleich Privatsphäre.

Das neue Pflegeheim Alp’Age ist ein offener, einladender und nachhaltiger Lebensort. Es ist in die Natur eingebettet, wertet die Umgebung auf, fördert Synergien mit dem Spital und bietet helle, wohnliche Räume. Die Planung setzt auf konstruktive Klarheit, Low-Tech-Lösungen und lokale Materialien – für eine lebenswerte, zukunftsfähige Umgebung, die auf individuelle Bedürfnisse eingeht.

Bauherrschaft : Pôle Santé de la Vallée de Joux (PSVJ)
Architekten : Itten+Brechbühl SA
Landschaftsarchitekten: Forster Paysages SA
Bauingenieure : MP Ingénieurs Conseils SA
Visualisierungen : Imagine we create